29.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadt dankt ihren »Aktivposten«

Nicht nur die Weltmeisterin macht die Rietberger Sportlerehrung zum Großereignis

Rietberg (WB). Eine Weltmeisterin, mehrere Titelträger auf Bundesebene und viele erfolgreiche Sportler, die sich im Bezirk und Land NRW einen Namen gemacht haben, standen im Mittelpunkt der offiziellen Sportlerehrung der Stadt Rietberg. Bürgermeister André Kuper und Stadtsportverbandsvorsitzender Reinhard Walter stellten beim gut besuchten Treffen im Ratssaal fest: »Die Stadt ist stolz auf ihre erfolgreichen Aktiven.«

Zu denen gehört ganz sicher Corinna Könighaus, Mitglied der DLRG Rheda-Wiedenbrück. Sie gewann den Weltmeistertitel in der Disziplin Retten mit dem Seil zusammen mit ihrer Teampartnerin Claudia Schlepphorst. Außerdem ist die junge Rietbergerin Deutsche Meisterin und Landesmeisterin im Rettungsschwimmen. Sie wird in Kürze bei einem kleinen Empfang im Rathaus ihr Signet in das Goldene Buch der Stadt setzen können.
Ebenfalls für die DLRG in Rheda-Wiedenbrück startet Stefan Hainke. Er ist deutscher Vizemeister und Landesmeister. Deutsche Meisterinnen nennt einmal mehr die Schützenbruderschaft St. Laurentius Westerwiehe ihr eigen. Brigitte Groß-Kaimann, Petra Busch und Marlene Schmalhorst siegten im Luftgewehr-Teamwettkampf. Aus dem Bereich der Leichtathletik wurden Laura Westermann (Kugelstoßen Halle/Freiluft), Leoni Schröder (Ballwurf) und Melanie Blomberg (Kugelstoßen) von Seiten der Stadt geehrt. Alle drei starten in ihren Altersklassen für den TuS Viktoria Rietberg.
Jugend-Bezirksmeister im Einzel und Doppel, Westdeutscher Jugendmeister und Westdeutscher Jugendvizemeister im Doppel - diese Titel holte sich Stefan Höppner, Mitglied im Spexarder Sportverein. Für ihre Siege bei den Bezirksmeisterschaften im Bogenschießen wurden Justin Berenbrink und Julian Smykalla, beide TuS Viktoria, geehrt.
Einmal mehr schaffte auch die Schachmannschaft des Gymnasiums Nepomucenum den Sprung in die kommunale Sportlerehrung. Alexander Annegarn, Sebastian Rahe, Magnus Keller und Marius Dransfeld holten sich in der vergangenen Saison den ersten Platz bei den Bezirksmeisterschaften.
Eingebunden war das Auszeichnungszeremoniell in die Verleihung der Sportabzeichen. 861 Schüler-, Jugend- und Erwachsenenprüfungen wurden im vergangenen Jahr geleistet, wie Manfred Robrecht, Sportabzeichenbeauftragter des Kreissportverbandes mitteilte. »Das ist schon eine tolle Zahl, aber sie haben noch viele Ausbaumöglichkeiten im Jugendbereich«, erklärte er in seiner Ansprache. Die Gesamtzahl sank um 14 Abzeichen gegenüber dem Jahr 2005, besonders stark rückläufig war die Zahl der Jugendprüfungen mit nur noch 138 gegenüber 253 im Jahr 2005. Die Grundschulwertung gewann die Marienschule Varensell vor der Rudolf-Bracht-Einrichtung Mastholte. Das Gymnasium siegte bei den weiterführenden Schulen vor der Hauptschule Neuenkirchen.
Besonderer Dank des Bürgermeisters galt den ehrenamtlichen Sportabzeichenhelferinnen und -helfern, »die bei Wind und Wetter jede Woche pünktlich auf den Sportplätzen stehen«. Kurt Münster, Willi Wilma, Bruno Feuerborn, Brigitte und Ferdi Schumacher, Hansjosef Stücker, Norbert Döinghaus, Willi Wiglinghoff, Bernhard Bolte und Rainer Walburg bilden das Betreuerteam.
Münster und Wilma haben zudem bereits seit Jahren auch die organisatorische Betreuung inne. Heinz Stangenberg wurde für 25-malige Goldabzeichen geehrt, 35 Mal haben Barbara Wolski und Kurt Münster die Goldprüfungen erfolgreich wiederholt.
In seiner Ansprache appellierte André Kuper an alle Aktiven, Freunde und Bekannte zu motivieren und für die Sportabzeichenaktion zu werben. Zugleich erklärte er: »Die Stadt Rietberg steht dem Sport immer sehr wohlwollend gegenüber und wird das auch weiterhin so handhaben. Obwohl die Finanzsituation der öffentlichen Hand nicht zum Besten steht, können sich unsere Sportanlagen sehen lassen.« Für die kommenden Jahre seien weitere Maßnahmen in der Planung, eine Umsetzung sei aber nur bei einer gesunden Finanzlage auch zeitnah möglich. Zu den Vorhaben zählen der Bau eines Lehrschwimmbeckens in Rietberg, die Modernisierung des Freibades mit behindertengerechten Sanitäranlagen und des Umkleidetraktes, der Bau einer Turnhalle in Neuenkirchen, die Erweiterung und Instandsetzung der Schießanlage in Neuenkirchen, die Umwandlung des Varenseller Aschenplatzes in einen Rasenplatz, der Bau eines Vereinsheimes für den Surf- und Segelverein Mastholte sowie der Bau eines Kunstrasenplatzes im LGS-Gelände Neuenkirchen-Park nach der Landesgartenschau.

Artikel vom 29.03.2007