28.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einwurf
Falsche Infos
aus Fürstenau


Die geneigten Fans des SV Fürstenau/Bödexen werden sich am vergangenen Montag verwundert die Augen gerieben haben. Im Sportteil des WESTFALEN-BLATTs waren beim Kurzbericht über das A-Ligaspiel ihrer ersten Mannschaft Torschützen zu lesen, die nicht stimmen konnten. Markaus Staubach, Detlef Warneke und Jörn Ohagen hatten demnach in die Torjägerliste des Vereins Einzug gehalten. Staubach, der kaum Fußball spielen kann. Warneke, der längst in der Ü 50 seines Vereins spielt und Ohagen, der nicht mehr in der Ersten dabei ist. Zuschauer, die den 6:1-Erfolg des SV Fürstenau/Bödexen über TIG Brakel gesehen hatten, meldeten sich in der WB-Sportredaktion. Wie konnten diese drei Namen im Bericht auftauchen ? Die Angelegenheit war schnell geklärt: Da hatte sich jemand aus dem Lager des SV Fürstenau/Bödexen einen mehr als schlechten Scherz erlaubt. Die Torschützen wurden unserer Mitarbeiterin am Sonntag bei der telefonischen Abfrage absichtlich falsch übermittelt. Schlimm genug, dass ein Vorstandsmitglied der Blau-Weißen dahinter steckte. Der gewählte Funktionär wies am Sonntag Abend auch noch einen weiteren Vorstandskollegen darauf hin, dass er sich am Montag bei der Lektüre des Spielberichts über den SV Fürstenau/Bödexen im WB nicht wundern solle. SV-Geschäftsführer Josef Pürschel entschuldigte sich beim WB für den »Übeltäter« und teilte nun die richtigen Torschützen mit: Christian Dobrott (zwei), Viktor Hertel, Tawan Mertens, Fabio Mancini und Thomas Kociper hatten getroffen. Wir werden den falschen Übermittler aus dem Vorstand natürlich nicht mehr anrufen.Jürgen Drüke

Artikel vom 28.03.2007