28.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Positiv in
die Zukunft

Raiffeisen-Tagung

Kreis Herford (HK). Optimismus und Zuversicht dominierten bei der Raiffeisen-Bezirkstagung der regionalen Warengenossenschaften in Schloß Holte-Stukenbrock (Kreis Gütersloh). Johann Prümers, Vorsitzender der Fachvereinigung Landwirtschaft des Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverbandes (RWGV), sieht die landwirtschaftlichen Genossenschaften der Region bestens gerüstet.

»Wenn wir weiterhin als Genossenschaften dafür sorgen, dass unsere Kunden und Mitglieder von Marktentwicklungen profitieren und jeder Einzelne die Preisbewegungen nachvollziehen kann, dann sehe ich positiv in die Zukunft«, meinte Prümers (Foto).
Dr. Christian Degenhardt, Abteilungsleiter für Beratung und Betreuung der landwirtschaftlichen Genossenschaften beim RWGV, informierte die 50 Vertreter des genossenschaftlichen Haupt- und Ehrenamtes - darunter auch Repräsentanten aus dem Kreis Herford - über neue Formen des Qualitätsmanagements und die Nutzung von Controlling-Systemen. Diese Instrumente sollen den Führungskräften schnelle und aussagekräftige Entscheidungsgrundlagen an die Hand geben.
Ein weiterer Schwerpunkt der Raiffeisen-Bezirkstagung war die Novellierung des Genossenschaftsgesetzes. »Mit der Modernisierung des Gesetzes wurde unter anderem das Ziel verfolgt, die Gründung von Genossenschaften zu vereinfachen«, erklärte Degenhardt. So wurde beispielsweise die Mindestmitgliederzahl einer eG von sieben auf drei herabgesetzt. »Allen Gründungswilligen steht der RWGV gerne beratend zur Seite«, versprach Degenhardt.

Artikel vom 28.03.2007