28.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sensibel für Behinderte

»Bethel on tour«: Zwischenstopp im Gymnasium Verl


Verl (WB). Im Rahmen des Angebots »Bethel on tour« war Lars Kozian, Mitarbeiter des Bereichs Öffentlichkeitsarbeit Bethel, jetzt im Gymnasium Verl zu Gast. Die mobile Öffentlichkeitsarbeit der von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel richtet sich an allgemeinbildende Schulen in Ostwestfalen und bietet als Ergänzung zu Unterrichtsfächern wie Religion, Ethik, Philosophie, Geschichte und Biologie den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, diakonisches Handeln am Beispiel Bethels zu erleben und unterschiedliche Formen sozialer Arbeit kennen zu lernen.
Eingeladen von der Fachschaft Evangelische und Katholische Religion arbeitete Lars Kozian mit den Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen des Gymnasiums zum Thema »Anders sein - Leben mit Einschränkungen und Behinderungen«. Zum einen konnten die Jugendlichen einen Einblick in die vielfältige Arbeit der von Bodelschwinghschen Anstalten als der größten sozialen Einrichtung Europas bekommen. Andererseits ging es auch darum, Sensibilität zu entwickeln für das Leben von Menschen mit Behinderung. »Gemeinschaft verwirklichen«, so lautet die Vision Bethels. Gemeint ist das selbstverständliche Zusammenleben von Menschen, so verschieden sie auch sind: junge und alte Menschen, kranke und gesunde, behinderte und nicht behinderte Menschen.
Schon seit Jahren pflegen das Gymnasium Verl und die von Bodelschwinghschen Anstalten regelmäßige Kontakte. Den Schülerinnen und Schülern soll durch die Zusammenarbeit eine Gelegenheit gegeben werden, ihr soziales Handeln in den Blick zu nehmen und zu reflektieren.

Artikel vom 28.03.2007