31.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Branche im Aufwind

Erneuerbare Energien beleben den Arbeitsmarkt enorm


Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet schneller voran als prognostiziert. Allein 2006 legten sie um fast 13 Prozent zu.
In der Stromerzeugung lag der Anteil der erneuerbaren Energien 2006 bereits bei 11,8 Prozent. Die Zielvorgabe des Koalitionsvertrages, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis 2010 auf mindestens 12,5 Prozent zu steigern, wird bereits 2007 überschritten werden.
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel begrüßt besonders, dass sich das Wachstum der Branche auch in einer Zunahme der Beschäftigten widerspiegelt: Alleine 2006 sind 24 000 neue Arbeitsplätze entstanden. Die erneuerbaren Energien beschäftigen mittlerweile 214 000 Menschen.
Mit dem wachsenden Volumen der erneuerbaren Energien wachsen auch die Anforderungen an ihre Wirtschaftlichkeit. Gabriel: »Es kann nicht unser Ziel sein, mit steigenden Energie- und Strompreisen die energieintensive Industrie aus dem Land zu treiben. Das ist aber auch nicht der Fall. Schon in wenigen Jahren wird die Stromerzeugung aus Windkraft in erheblichem Umfang wettbewerbsfähig sein und aus der Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz herausfallen.«

Artikel vom 31.03.2007