28.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wir sorgen für
Bewegung in der Gemeinde«

Bürgermeister Wilhelm Henke und HSV-Vorsitzender Hans Schwitalski ehrten den 79-jährigen Günter Taake für seinen Einsatz für den Sport.

Sonderehrung für Günter Taake

Hüllhorst (ko). »Wir sorgen für Bewegung in der Gemeinde. Das ist unser Grundsatz. Daran halten wir fest«, würdigte der Vorsitzende des Gemeindesportverbandes Hüllhorst, Hans Schwitalski, alle Hüllhorster Sportlerinnen und Sportler. Mehr als jeder dritte aus der Gemeinde Hüllhorst sei in einem Sportverein, hob er hervor.
Sein Dank galt den Gruppen und Vereinen, die es ermöglichen würden, dass vom Fußball über Reiten bis zum Schwimmen und Tanzen ein breites Sportangebot zur Verfügung stehen würde. Auch der GSV trage seinen Anteil mit entsprechenden Angeboten bei. Hüllhorst dürfe stolz auf seine Sportler und die Sportler stolz auf ihre Heimat sein. Bürgermeister Wilhelm Henke schloss sich den Worten an. Er ging auch auf die Wünsche bezüglich einer zweiten Ballsporthalle sowie einem Kunstrasenplatz ein. »Diese Themen werden die Gemeinde in diesem Jahr und bestimmt auch noch im nächsten Jahr beschäftigen«, erklärte das Gemeindeoberhaupt, womit er deutlich zu verstehen gab, dass die beiden Wunschzettel angekommen seien.
Die höchste Ehrung des Tages schloss die Veranstaltung. Wie schon Professor Dr. August Wilhelm Meyer, Präsident des Kreissportbundes, der den GSV Vorsitzenden Hans Schwitalski und Doris Schmidt vom Reiterverein Oberbauerschaft für ihr Ehrenamt auszeichnete, hatte auch der Gemeindesportverband Hüllhorst im Vorfeld wieder zwei besonders engagierte Ehrenamtliche und Vorbilder für den Sport ausgesucht, die für ihr Jahrzehnte langes uneigennütziges Wirken und Auftreten in ihren Vereinen und über deren renzen hinaus, gewürdigt werden sollten.
Persönlich wurde im Rahmen der Sportlerehrung Günter Take eine Urkunde überreicht. Noch heute, mit inzwischen 79 Jahren, spielt Take - und das mit einem künstlichen Kniegelenk - jeden Dienstag Tennis.
Sein Sportleben ist aber ebenso - vielleicht sogar noch stärker - vom Fußball bestimmt. Sein Verein ist der SV Schnathorst. Mit zehn Jahren stand er das erste Mal auf dem Fußballplatz. Mit 17 Jahren spielte er in der ersten Mannschaft und dies anschließend 22 Jahre lang. In der Alten Herren kickte Günter Take dann bis zu seinem 60. Geburtstag.
Zudem war er über viele Jahre der Organisator dieser Altherrenmannschaft. Gleichzeitig war Günter Take zehn Jahre lang Jugendtrainer. Zudem hatte er viele Jahre die Geschäftsführung der Fußballabteilung inne.
Hans Schwitalski lobte den Geehrten: »Günter Take ist für uns alle ein leuchtendes Beispiel, wie man Ehrenamtlichkeit und eigenen Sport miteinander verbindet.«

Artikel vom 28.03.2007