28.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Er ist ein wahrer Glücksfall für Bad Driburg

Der Autor, Pädagoge und Wanderführer Waldemar Becker feiert heute 80. Geburtstag

Bad Driburg (WB). Der Autor , Wanderführer und pensionierte Pädagoge Waldemar Becker - er war über Jahrzehnte Vorstandsmitglied des Heimatvereines Bad Driburg - feiert heute seinen 80. Geburtstag.
Geboren worden war in Waldhausen auf dem Eggekamm. Nach Studium in Kiel und seiner Ausbildung als Studienreferendar in Paderborn ließ sich überreden, 1958 eine Tätigkeit als Studienassessor am Gymnasium Clementinum aufzunehmen. Er blieb bis zu seiner Pensionierung 1990. Für Bad Driburg war das ein wahrer Glücksfall. Insbesondere der Heimatverein fand in ihm ein über die Maßen engagiertes Mitglied.
Seine ersten Spuren zeigten sich 1965, als er sein erstes Heft in der Schriftenreihe des Vereins mit dem Titel »Flurnamen in und um Bad Driburg« veröffentlichte. Die Schriftenreihe des Heimatvereins ist unter seiner redaktionellen Leitung bis heute auf 31 Hefte und Bücher angewachsen. Für 18 Erscheinungen zeichnete er als Autor verantwortlich. Sie alle befassen sich mit der Geschichte der Stadt und ihren Bewohnern, darunter so wichtige Arbeiten wie »Die Geschichte der Driburger Juden« (2003) und »Kriegsende 1945 in Bad Driburg, Zeitzeugen berichten« (2005) sowie der »Iburgführer« zum 100. Geburtstag des Kaiser-Karls-Turms im Juni 2004. Im Schatten der Iburg hat er 40 Jahre seines Lebens verbracht.
Daneben hat Waldemar Becker in vielen Lichtbildervorträgen über Bad Driburg Kurgästen mit der Badestadt und ihrer Umgebung vertraut gemacht.
Auch als Wanderführer ist Waldemar Becker ein gefragter Fachmann. Seine Schnatwanderungen (Grenzwanderungen) und heimatkundlichen Wanderungen (seit 1969) zählen zu den Leckerbissen im Vereinsprogramm, denn er weiß mit vielen Anekdoten seiner Heimatstadt die Teilnehmer zu unterhalten. Besonders seine Iburgwanderungen sind sehr geschätzt. Nicht zuletzt für seine starke Einbindung bei den Deutschen Wandertagen 1981 und 1998 wurde ihm die Goldene Ehrennadel des EGV 1998 verliehen.
Der Heimatverein ernannte Waldemar Becker nach 40-jährigem ehrenamtlichem Einsatz zum Ehrenmitglied. Becker, der sich in seinem unermüdlicher Engagement für den Heimatverein und auch in anderen Ehrenämtern um seine Stadt verdient gemacht hat, wurde am 28. Juni 2005 die Ehrenplakette der Stadt Bad Driburg verliehen.
Waldemar Becker hält sich fit mit Teilnahme an Wanderungen und als Wanderführer, aber auch mit dem Golfspiel. Der Heimatverein wünscht ihm weiterhin Tatkraft, Lebensfreude, Schaffenskraft, Gesundheit, damit er noch viele Wanderer durch die Heimat führen kann, die Jahresprogramme mit geschichtlichen Berichten bereichert und die heimatkundliche Schriftenreihe um Veröffentlichungen ergänzt.

Artikel vom 28.03.2007