28.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr als 50 Jahre bei der Feuerwehr

Albert Willhoff (69) als Gründer der Brandschützer-Nachwuchses geehrt

Neuenheerse (wiv). Albert Willhoff gehört seit über 50 Jahren der Feuerlöschgruppe Neuenheerse an. Als Gründer der Nachwuchswehr im Jahre 1972 und erster Jugendfeuerwehrwart wurden die Verdienste des 69-jährigen besonders gewürdigt.

Für seinen steten Einsatz und insbesondere sein Engagement beim Aufbau und der Förderung der Jugendfeuerwehr sprachen ihm bei der diesjährigen Hauptversammlung der Löschgruppe Neuenheerse Bad Driburgs stellvertretender Bürgermeister Heinrich Brinkmöller und Löschgruppenführer Johannes Hesse Dank und Anerkennung aus.
Willhoff wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft eine Anstecknadel der Löschgruppe überreicht. Dem Gründungsvater ist es auch zu verdanken, das 1972 das Stauseefest ins Leben gerufen wurde. Willhoff bedankte sich ausdrücklich beim damaligen Löschgruppenführer Franz Freitag, der gesamten Löschgruppe und den damaligen Gründungsmitgliedern, die ihn alle tatkräftig unterstützt hätten. »Die Neuenheerser Jugendfeuerwehr ist ein fester Bestandteil im Ort und nicht mehr wegzudenken«, sagte der Oberbrandmeister a.D.
Mit Blick auf die Gründung der Jugendfeuerwehr, die in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bestehen feiert, erhielten auch die damaligen und heute noch aktiven Kameraden Helmut Lüke, Bernd Osburg, Meinolf Sökefeld, Hubert Wulf, Willi-Hubert Becker und Engelbert Osburg mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold eine hohe Auszeichnung.
Zur kleinen Geburtstagsfeier der Nachwuchswehr gratulierte auch der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Bruno Horstmann ebenso wie Stadtbrandmeister Bernhard Lingemann. Sie betonten die Wichtigkeit einer Jugendfeuerwehr als Fundament für eine »schlagkräftige« Wehr. Das bekräftigte auch stellvertretender Bürgermeister Heinrich Brinkmöller, der »die Neuenheerser Nachwuchskräfte« auf einem guten Weg. Von den verschiedenen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr berichtete Christian Gehle. Außerdem war von ihm zu erfahren, dass der Mitgliederstand wie im Gründungsjahr 18 beträgt. Von wiederkehrenden Aufgaben und Arbeiten sprach Löschgruppenführer Johannes Hesse in seinem Jahresbericht.
Er erwähnte dabei die Vielseitigkeit der Einsätze und betonte die Notwendigkeit einer effektiven Ausbildung der Kameraden. Im Jahr 2006 wurden insgesamt 915 Stunden ehrenamtlich zum Wohl der Bürger geleistet. Hesse bedankte sich bei allen Kameraden, die das Treppenhaus und die Fahrzeughalle des Feuerwehrgerätehauses gestrichen haben. Dazu verlas er auch ein Dankschreiben der Stadt Bad Driburg.
Weitere Ehrungen und Beförderungen: Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden Johannes Bannenberg, Matthias Freitag, Meinolf Schwarze und Rudolf Uhe geehrt, für 25 Jahre Hermann Beer und Josef Heising. 20 Jahre sind Stefan Meyer und 15 Jahre Sebastian Arens und Marco Bee dabei. Dominic Jacob ist seit zehn Jahren Mitglied.
Zum Hauptbrandmeister wurde der stellvertretende Löschgruppenführer Achim Rustemeier und zu Feuerwehrmännern die Kameraden Matthias Bannenberg, Benjamin Böhler und Michael Böhler befördert. Mario Schmidt aus der Jugendfeuerwehr erhielt die »Jugendflamme« der Stufe I.

Artikel vom 28.03.2007