28.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Feuerwehr will Sonnet

Stellvertreter soll Meier folgen - Claus Oberteicher Vize-Chef

Von Monika Schönfeld (Text)
und Matthias Kleemann (Foto)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Stellvertretender Kreisbrandmeister Karl-Heinz Berenbrinker wird dem Rat der Stadt empfehlen, Hermann-Dieter Sonnet zum Stadtbrandmeister, Chef der beiden Löschzüge in der Stadt, zu ernennen. Das ist das Ergebnis des Anhörungstermins am Montag. Als Stellvertreter wird Claus Oberteicher vorgeschlagen.

Wie das WESTFALEN-BLATT am 8. März berichtete, ist der bislang designierte Nachfolger von Bernhard Meier, Lothar Bonensteffen, bis dahin Löschzugführer in Stukenbrock, aus der Feuerwehr ausgetreten. Das hat die Feuerwehr unter Zeitdruck gesetzt. Stadtbrandmeister Bernhard Meier wird im Mai 60 Jahre alt und scheidet mit Erreichen der Altersgrenze aus der aktiven Wehr aus. Er wird am 11. Mai verabschiedet. Meiers Stellvertreter Hermann-Dieter Sonnet hatte 2004 gesagt, er wolle mit Meier aus dem Amt scheiden, um einer neuen Mannschaft Platz zu machen. Das ist jetzt hinfällig. Hermann-Dieter Sonnet ist von 78 aktiven Feuerwehrleuten am Montag einstimmig ohne Enthaltung für das Ehrenamt des Stadtbrandmeisters vorgeschlagen worden.
»Die Mannschaft steht hinter mir. Ich übernehme einen von Bernhard Meier und mir gut bestellten Laden«, sagte Sonnet auf Anfrage des WESTFALEN-BLATTes. Hermann-Dieter Sonnet ist 54 Jahre alt. Damit würde er die Altersgrenze erreichen, wenn seine sechsjährige Amtszeit abgelaufen ist. Sonnet ist seit 1970 in der Feuerwehr. Vor 20 Jahren wurde er zum stellvertretenden Stadtbrandmeister ernannt. Meier und Sonnet arbeiten seit April 1987 als Führungsduo der Feuerwehr in Schloß Holte-Stukenbrock. Sonnet ist kaufmännischer Angestellter einer Holz verarbeitenden Firma.
Stellvertretender Stadtbrandmeister in Schloß Holte-Stukenbrock soll Claus Oberteicher werden. Er war bis Oktober 2006 stellvertretender Löschzugführer in Schloß Holte. Als Schloß Holtes Löschzugführer Wolfgang Brummelte sich zurückgezogen hat, wurde Andreas Athens zum Löschzugführer und Holger Schlepper zum Stellvertreter ernannt. Claus Oberteicher ist weiter als zweiter Stellvertreter in Schloß Holte im Einsatz, um Athens und Schlepper einzuarbeiten. Bereits im Oktober war Claus Oberteicher als stellvertretender Stadtbrandmeister ins Spiel gebracht worden.
»Der Anhörungstermin im Rathaus war harmonisch. Nach einem Gewitter ist die Luft wieder rein. Nachdem Plan A gescheitert ist, greift jetzt Plan B«, sagt Stadtbrandmeister Bernhard Meier. Nachdem klar ist, dass die Mannschaft (78 von 100 aktiven Feuerwehrleuten waren beim Termin dabei) voll hinter dem Vorschlag des stellvertretenden Kreisbrandmeisters stehe, werde der Personalvorschlag in den Haupt- und Finanzausschuss eingebracht. Der Rat wird Ende April entscheiden - bisher haben die Politiker Vorschläge der Feuerwehr immer bestätigt, weil sie wissen, dass es auf den Zusammenhalt der Mannschaft ankommt.

Artikel vom 28.03.2007