29.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikalische Grüße
aus Schottland

NWD-Schulkonzert - Justus Twele in Kilt und Karos

Herford (js). Mit dem Dudelsack auf Reise: Eine »MMS aus Schottland« schickten die Musiker der NWD und Moderator Christian Schruff an die jungen Zuschauer. 900 Schülerinnen und Schüler besuchten zwei Aufführungen im Stadtpark Schützenhof. Neben den Herforder Schulen kamen Klassen aus Bünde, Petershagen, Aspe und Enger, um das »Konzert für junge Leute« mitzuerleben.

Aufgeführt wurden die Stücke »Die Hebriden« op. 26 von Mendelssohn Bartholdy sowie »An Orkney Wedding, with Sunrise« von Peter Maxwell Davies. Beide Werke erzählen von Schottland, dem Land des Dudelsacks. Deshalb kam anfangs ein, zumindest äußerlich waschechter Schotte, in Kilt und Karo, durch die Zuschauerreihen auf die Bühne marschiert. Justus Twele stammt zwar aus Herford, aber trotzdem machte er in der schottischen Nationaltracht eine gute Figur.
Spannend führte Moderator Christian Schruff die jungen Zuhörer durch die Schottlandreise des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy, der 1829 zur Fingalshöhle auf der Hebriden-Insel Staffa reiste. Die gewonnenen Eindrücke wollte er seiner Familie in Berlin mitteilen. Heutzutage würde alles sehr schnell gehen, man könnte mit dem Handy eine MMS senden, die in wenigen Sekunden in Deutschland wäre. Damals schickte der Komponist auch eine MMS - allerdings eine Musik-Malerei-Sendung - per Post nach Hause. Aus den Notenaufzeichnungen machte Bartholdy später Musik für ein ganzes Orchester, die die Nordwestdeutsche Philharmonie unter der Leitung von Anna Sophie Brühning spielte.
Mit schottischen Tänzen und einem fiktiven Interview mit dem längst verstorbenen Komponisten brachten sich auch die Schüler (Klasse 6b des Friedrichs-Gymnasiums) selbst ein. Anschließend ging es mit Peter Maxwell Davies »An Orkney Wedding, with Sunrise« zu einer ausgelassenen Hochzeitsfeier auf den Orkney-Inseln im schottischen Norden. Beim fulminanten Schluss fehlten weder Whiskey, noch Regen noch Dudelsack.

Artikel vom 29.03.2007