27.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rücktritt von Klaus Behn

TC Ottbergen/Bruchhausen sucht ersten Vorsitzenden

Bruchhausen/Ottbergen (WB). Beim TC Ottbergen/Bruchhausen ging eine Ära zu Ende. Klaus Behn, einer der Mitbegründer des Tennisclubs, leitete nach 28 Jahren zum letzten Mal eine Mitgliederversammlung.

In einer Laudatio zeichnete Kassierer Alexander Fischer den langen Weg des ersten Vorsitzenden noch einmal auf. Der zweite Vorsitzende Andreas Ortmann bedankte sich bei Klaus Behn für seinen Einsatz im Tennisclub und überreichte ihm zusammen mit Alexander Fischer einen Präsentkorb. Der verdiente Sportsmann wird dem TC Ottbergen/Bruchhausen aber weiterhin verbunden bleiben und »seinem« Verein mit Rat und Tat zu Seite stehen.
Trotz intensiver Bemühungen ist es jedoch bis jetzt nicht gelungen, einen neuen Vorsitzenden zu bekommen. Dieses Amt wird jetzt vom zweiten Vorsitzenden Andreas Ortmann kommissarisch übernommen, bis auf der demnächst folgenden außergewöhnlichen Mitgliederversammlung ein neuer Vorsitzender gefunden wird.
Der scheidende Vorsitzende Klaus Behn hielt einen Rückblick auf die vergangenen Jahre. Er bemängelte zum wiederholten Male die sportlichen Aktivitäten im Verein. So waren nur die »Herren 40« mit einer Mannschaft vertreten und belegten am Ende den vierten Rang in ihrer Gruppe.
Erfreulich ist die gute Beteiligung der Jugendlichen an den Trainingseinheiten. Der Eifer und der Einsatz beim Nachwuchs könnten besser nicht sein.
Bei den Damen allerdings war, wie schon in den vorhergehenden Jahren, eine schwächere Resonanz festzustellen. Positiv war zu vermelden, dass die einzelnen Vereinsmeisterschaften gut angenommen wurden. So wurden ein Schleifchenturnier, eine Mixedmeisterschaft sowie eine Clubmeisterschaft im Herreneinzel unter reger Beteiligung durchgeführt. Auch die Leistungen standen auf gutem Niveau.
Klaus Behn bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen für die gute und kreative Zusammenarbeit und wünschte dem Verein sowie seinem zukünftigen Nachfolger alles Gute.

Artikel vom 27.03.2007