31.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DAS meinen zwei EXperten zum PROGRAMM



l Deutlich mehr Nachfrage nach dem Kohlendioxid-Gebäudesanierungsprogramm erwartet auch Ingo Apel, Vizepräsident von Haus und Grund Nordrhein-Westfalen. Er meint: »Für viele Hausbesitzer ist vor allem die neue Zuschuss-Variante äußerst attraktiv.« Mit einer breit angelegten Informationskampagne will Haus und Grund im Rahmen von »Mein Haus spart« bei seinen rund 250 000 Mitgliedern für die Vorteile energetischer Sanierung werben. »Der Kostenfaktor Heizenergie wird immer wichtiger für Hausbesitzer, deshalb werden energiesparend ausgestattete Wohnungen schon bald marktüblicher Standard sein. Damit wird der Energieausweis zu einem Wettbewerbsinstrument auf dem Immobilienmarkt, gerade bei der Vermietbarkeit von Wohnungen.«
l Stark gestiegenen Beratungsbedarf von Hausbesitzern bei der energetischen Modernisierung registriert Dr. Christian Schramm, Vizepräsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. Er empfiehlt die Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes durch einen Architekten oder Ingenieur. So könnten Schäden durch nicht aufeinander abgestimmte Maßnahmen vermieden und weitere Modernisierungen wie etwa der barrierefreie Umbau eingeplant werden. »Damit wird die Wohnung nicht nur für den Nutzer komfortabler, sondern zusätzlich auch für den Eigentümer wertvoller.«

Artikel vom 31.03.2007