27.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Große Resonanz auf das
Wenner-Pokalschießen

Doppelt so viele Teilnehmer wie im vergangenen Jahr


Herste (uh). Mit der Absicht, ein Wettschießen unter Sportschützen ins Leben zu rufen, stiftete in den frühen 80er Jahren Diözesanschießmeister Alfons Wenner einen Pokal.
Das »Wenner Pokalschießen« und wurde in diesem Jahr im Schießstand der Schützenbruderschaft Sankt Urbanus in Herste ausgetragen. Teilnehmen konnten alle Sportschützen des Bezirksverbundes Höxter in den Gruppen Schüler, Jugend und Schützen.
Insgesamt traten 72 Sportschützen zum Vergleich an, eine Teilnehmerzahl, die Bezirksschießmeister Ludwig Berka erfreut betonte. Die Anzahl der antretenden Mannschaften habe sich somit im Vergleich zum letzen Mal verdoppelt, stellte Berka in seiner Ansprache zur Preisverleihung fest. Geschossen wurde in allen Guppen mit dem aufgelegten Luftgewehr.
Unter den Schülermannschaften belegten die Gruppen Rolfzen 2 den dritten und Rolfzen 1 den zweiten Platz, einen ersten Platz errangen die Bellerser Schüler.
Die Jugendmannschaften schossen wie folgt: Den ersten Platz errangen die Sportschützen aus Reelsen, der Gastgeber Herste sicherte sich einen Pokal für den zweiten Platz, und die Lüchtringer Jugend errang den dritten Platz. Unter der Altergruppe der Schützen (ab 22 Jahren) belegte Istrup 1 den ersten Platz, die Gruppe Dalhausen 2 den zweiten, und die Mannschaft Bellersen 1 den dritten Platz.
In der Einzelwertung freute sich Dominik Groß aus Bellersen über den ersten Platz unter den Schülern, den zweiten Platz belegte Sebastian Rüther aus Rolfzen, den dritten Platz Lena Gebhard, ebenfalls aus Bellersen.
In der Kategorie »Jugend« schoss sich der Lüchtringer Sascha Jaenich auf den ersten Platz, den zweiten sicherte sich Michael Simon aus Reelsen und den dritten Platz erlangte Carmen Bohn aus Herste.
Erfolgreicher Erster der Schützen war Christoph Horstmann aus Herste, den zweiten Platz belegte Rene Tomkowiak aus Istrup, und über den dritten Platz freute sich der Bezirksschießmeister selbst, nämlich Ludwig Berka aus Holzhausen.

Artikel vom 27.03.2007