29.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frühlingszeit
ist Radfahrzeit

Ralf Grund, Geschäftsführer der Marketing-Gesellschaft.
Das Veranstaltungsprogramm im April stimmt allmählich auf die wärmeren Jahreszeiten ein:
Aus diesem Grund ist brandaktuell das vielfältige Programm des Bünder Radelsommers gerade rechtzeitig erschienen. Die fahrradfreundliche Stadt Bünde bietet dabei bereits im April eine Vielzahl von Radtouren in und um Bünde, aber auch bis weit in die Region. Daneben startet am 12. April die beliebte FotoRadelRallye, wo es gilt, 15 Sehenswürdigkeiten der Region zu erkennen und abzuradeln.
Ein anderes Fortbewegungsmittel steht dagegen am 20. April bei »Auto Auto« im Stadtgarten im Mittelpunkt: Ein Opel Kadett E. Die Künstler dreschen mit schwerem Gerät auf Blech und Verbundglas, es scheppert und schrammt: Es handelt sich um ein Konzert mit Comedy-Einschlag und nicht um Vandalismus.
Aus Osnabrück ist am 27. April das dortige Stadttheater mit seiner Aufführung des Theaterstückes »6 Tanzstunden in 6 Wochen« von Richard Alfieri im Stadtgarten zu Gast. In witzigen und berührenden Dialogen wird eine hinreißende Geschichte zwischen zwei komplizierten Charakteren erzählt, die neu entdecken, was Nähe und Freundschaft heißt.
Ebenso unterhaltend ist das Kabarett- und Comedyprogramm im April: »Voll im Soll«, auch mit seinen Auftritten, ist der Universum-Stammgast H.G. Butzko, der am 13. April mit gleichnamigem Programm hier gastiert.
Im Rahmen der »Rauchzeichen«-Reihe stellen sich am 7. April mit »Top Sigrid« zwei Frauen dem Bünder Publikum vor, die Tabus brechen würden, wenn es noch welche gäbe. Gegen jene tritt Robert Griess mit seinem Kampf der Kulturen an: Familien gegen Singles, Aldi-Nord gegen Aldi-Süd...
Wer gewinnt wohl die Gunst des Publikums?
Daneben ist auch musikalisch wieder viel geboten, über »The Hawks« (14. April) über das A Cappella-Konzert von »The Buddhas« (21. April) bis hin zu Werner Lämmerhirt (5. April). Viel Freude beim Besuch der Veranstaltungen.

Artikel vom 29.03.2007