30.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zehn Medaillen für die
Geschwister Füchtmann

HSV sichert sich zweiten Platz beim Wichtelpokal

Hövelhof (WV). An zwei Wettkampftagen bot der Hövelhofer Schwimmverein sowohl seinen eigenen als auch den jüngsten Aktiven von insgesamt acht Gastvereinen die Möglichkeit, erste Wettkampferfahrungen zu sammeln und sich auf einem für den Schwimmnachwuchs angepassten Wettkampf miteinander zu messen.

Beim »Je kleiner, je Feiner«, dem Wettkampf für die allerjüngsten Schwimmer und in der Regel absolute Wettkampfneulinge, konnten sich die Hövelhofer den ersten Platz der Mannschaftswertung sichern. Platz zwei ging an den SC Herford, der sich knapp vor der TG Ennigloh platzieren konnte. Der Wichtelpokal, die Auszeichnung für die erfolgreichste Mannschaft am zweiten Wettkampftag für den etwas älteren Nachwuchs, ging in diesem Jahr - wie schon des öfteren - nach Herford. Die Hövelhofer sicherten sich hier den zweiten Platz vor dem SV Bad Lippspringe.
Beim kindgerechten »Je kleiner, je Feiner« stand für die Aktiven überwiegend im Vordergrund, erste Wettkampferfahrungen zu machen und die Wettkampfatmosphäre kennenzulernen. Louis Pietsch zeichnete sich hier bei den männlichen Schwimmern gleich zweimal mit der Goldmedaille aus. Auch Florian Teichrieb gehörte mit je einmal Gold und Silber zu den erfolgreichsten Hövelhofer Schwimmern.
Der jüngste HSV-Medaillengewinner am ersten Wettkampftag war bei den Männern Ron Balke, der sich beim ersten Wettkampf mit Bronze belohnte. Jüngste weibliche Medaillengewinnerin war Marielen Arnold, für die es beim ersten Wettkampf gleich zum ersten Platz reichte.
Beim Wichtelpokal stach besonders Leonie Füchtmann mit Edelmetall hervor. Viermal Gold und einmal Silber waren die Bilanz eines erfolgreichen Wettkampftages. Auch ihr Bruder Felix Füchtmann sammelte fleißig Medaillen. Bei fünf Starts erschwamm er sich viermal Silber und einmal Bronze.
Erfolgreichster männlicher HSV-Schwimmer war dennoch Sebastian Eschen, der sich zwar »nur« vier Medaillen sicherte, wobei er sich jedoch gleich dreimal auf dem obersten Podestplatz platzieren konnte und sich nur bei seinem zweiten Platz über 50 m Freistil geschlagen geben musste. Auch Hendrik Heuer war mit einmal Gold und zweimal Silber sehr erfolgreich.

Die besten HSV-Ergebnisse Marielen Arnold (01): 1. 25 m B, Sinah-Marie Bee (98): 2. 25 m B/ 2. 25 m R, Christina Lienen (96): 3. 50 m B, Fabienne Förster (94): 2. 50 m S/ 3. 50 m B/ 3. 100 m L, Leonie Füchtmann (94): 1. 50 m R/ 1. 50 m F/ 1. 100 m L/ 1. 50 m S/ 2. 50 m B, Helena Oesterdiekhoff (94): 3. 50 m R, Ron Balke (01): 3. 25 m B
Louis Pietsch (99) 1. 25 m B/ 1. 25 m S, Florian Teichrieb (98): 1. 25 m S/ 2. 25 m B, Dustin Arnold (98): 3. 25 m B, Felix Füchtmann (97): 2. 100 m L/ 2. 50 m R/ 2. 50 m F/ 2. 50 m S/ 3. 50 m B, Hendrik Böhme (96): 2. 50 m S, Sebastian Eschen (96): 1. 50 m S/ 1. 50 m R/ 1. 100 m L/ 2. 50 m F, Noel Förster (96): 3. 50 m B, Tobias Tigges (96): 1. 50 m B/ 3. 50 m S, Hendrik Heuer (94): 1. 50 m S/ 2. 50 m B/ 2. 50 m R.

Artikel vom 30.03.2007