27.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hessen-Herren
tanzen sich
auf den Thron

Platz acht für Harsewinkeler

Harsewinkel (GG). »It's Showtime« hieß es am Samstag für die Männer in ihren gewagten Kostümen. Mehr als 1100 Besucher verfolgten die gelungene 18. Auflage des Westfälischen Männerballett-Turniers der Funkenboys der Karnevalsgesellschaft »Rote Funken« in der Mehrzweckhalle Harsewinkel - und hatten riesigen Spaß dabei.

Selbigen hatten auch die meisten der rund 200 Herren aus 16 Männerballetts, die aus der ganzen Republik angereist waren, um die siebenköpfige Jury mit ihren Tanzbeiträgen mehr oder minder in Verzückung zu tanzen.
Ganz vorne waren am Ende die 12 Tänzer der »Schlabbedabber 02« aus dem hessischen Wächtersbach, die am Samstagabend, nach 1995, 1999 und 2006, erneut den Sieg beim närrisch-lustigen Wettbewerb erringen konnten. Die starke Truppe trainierte unter der Leitung von Monika Keiling und Susan Nießen seit Oktober 2006 ihren Beitrag »Irland - einst und heute« und sorgte mit rasanten Kostümwechseln, gewagten Showtanzeinlagen und einer guten Choreografie für Jubel bei den Zuschauern und eine anerkennende Benotung durch die Jurymitglieder. Bei 474 von 500 möglichen Punkten war nicht nur der mitgereiste Fanclub völlig aus dem Häuschen, auch das übrige Publikum johlte seine Zustimmung heraus.
Den zweiten Platz (mit nur zwei Punkten weniger) sicherte sich die Prinzengarde der Grafschaftler aus Rietberg, die ebenfalls einen tollen Tanzbeitrag abgeliefert hatte. »Zwei Weltmächte und die Suche nach dem unbekannten Planeten« lautete ihr Thema, das die 14 Tänzer auf hervorragende Weise umgesetzt hatten. Auch die Rietberger Truppe ist seit vielen Jahren beim Männerballett als starker Gegner gefürchtet, denn sie errang in der Vergangenheit auch schon erste Plätze. Der dritte Platz ging nach Sutthausen an die »Krombacher Elfen«, die mit ihrer Darbietung »7 Zwerge« überzeugten.
Die Harsewinkeler Vertreter, das Männerballett des Karnevalsvereines St. Lucia, belegten mit ihrem Tanz »Rocky dealt« nur einen achten Platz. Aber dabei sein ist eben alles, und so vergnügten sich die Harsewinkeler genau wie die anderen 15 Gruppen prächtig. Ob tanzende Babies, Hippies, Astronauten, Nonnen, Zwerge, Matrosen oderÊ Brasil-Schönheiten mit prächtigem Bierbauch und Haaren an den Beinen - die Herren machten das Turnier zu einer sehenswerten Veranstaltung. Bereichert wurde der Abend durch den Auftritt der zehnjährigen Raquel Escoz, die als frisch gekürte amtierende Deutsche Meisterin der Jugend-TanzmariechenÊ genauso viel Beifall erhielt wie Jaqueline Hildgartner und Robin Bottler (10 und 11 Jahre jung), die ebenfalls vor kurzem Deutscher Meister in der Sparte Junioren-Tanzpaare wurden. Alle drei Akteure tanzen bei der Tanzsportgarde der »Roten Funken«, denen natürlich auch die Junioren-Schautänzer angehören, die mit ihrem Beitrag »Ein perfekter Tag beginnt mit dem Radio« mit ebenso viel Applaus belohnt wurden. Für eine dicke Party sorgten nach der Veranstaltung die »Landeier«, die mit ihrem Partiehits für ausgelassene Stimmung in der Halle sorgten.

Artikel vom 27.03.2007