27.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hasenkaninchen haben Premiere

Erste Osterhasenschau des Rietberger Zuchtvereins stößt auf große Resonanz

Rietberg (WB). Auf gute Resonanz -Êauch überregional -Êstieß am vergangenen Wochenende die erste Osterhasenschau in Rietberg, in der die Züchter Einblick in ihre Arbeit und ihre Vorhaben gaben. Kaninchenfreunde aus der weiten Umgebung bis Hamm und aus dem Münsterland waren im Saal Blomberg erschienen, um sich die neuartige Veranstaltungsform anzuschauen und um die Idee für den eigenen Jahreskalender aufzugreifen.

Auch viele Familien nutzten die Gelegenheit, die Jungtiere verschiedenster Rassen einmal in Augenschein zu nehmen. Aufwändig hatten die Organisatoren des Rietberger Rassekaninchenzuchtvereins die Ausstellung aufgebaut. In Freilaufgehegen tummelten sich Muttertiere mit ihren Würfen zwischen westfälischen Miniaturhöfen. Weiße Neuseeländer, blaue Wiener-, Kleinsilber, Kleinwidder, englische Schecken und Farbenzwerge durften genau betrachtet und auch mal gestreichelt werden.
Erstmals stellten die Rietberger ein Exemplar der Rasse »Hasenkaninchen« vor. »Solche Tiere hatte bisher noch keiner von uns«, erläuterte Vereinspressesprecher Heinz-Dieter Brockschnieder. Wichtige Informationen rund um die Haltung der Langohren, Videovorführungen zum Vereinsleben und Ausstellungswände mit Texten, Fotos und Presseartikeln bildeten das Gerüst rund um die lebendigen Tiere.
Gleichzeitig nutzten die Züchter die Gelegenheit, für ihr Vorhaben zur Landesgartenschau 2008 zu werben und um Spenden zu bitten. Der Rietberger Verein plant im Bereich des Neuenkirchen-Parks unweit der Stennerlandstraße auf einer eigenen, mehr als 300 Quadratmeter großen Parzelle den Aufbau einer Zuchtanlage mit Freigehege. Dafür holten sich die Aktiven im Vorfeld Tipps von anderen Vereinen wie den Freunden in Heidenheim, die 2006 bei der dortigen LGS mit einer Dauerpräsentation vertreten waren. Infotafeln und ein Touchscreen-System sollen für alles Wissenswerte rund um das Hobby errichtet werden. Dann können sich Besucher auch kundig machen, wenn der Stand des KZV personell nicht besetzt werden kann. »Wir hoffen natürlich, dass wir dauerhaft auch neue Mitglieder finden, nicht unbedingt über die LGS, aber durch solche Aktionen wie der Osterhasenschau«, so Brockschnieder. Neben der züchterischen Tagesarbeit gibt es in dem Verein reichlich Zeit für Geselligkeit, beispielsweise durch ein Sommerfest und eine Radtour mit angeschlossenem Grillabend.
Großen Wert legt der Vorstand auf eine gute Jugendarbeit. Die 14 Steppkes des KZV sind, das merkte man am Wochenende im Saal Blomberg, eine muntere Gruppe mit viel Eigeninitiative. So boten die Kinder an einem eigenen Stand Frühjahrsgestecke und Holzhasen an und erklärten gerne den Altersgenossen aus Reihen der Besucher die Tiere im Ausstellungssaal. Angeschlossen waren eine Verkaufspräsentation von Hobbykünstlerinnen und eine große Tombola.
Für das Jahr 2008 hofft man, die Ausrichtung der Kreisschau wieder nach Rietberg holen zu können. Veranstaltungsort soll dann das Atrium sein. Noch in Arbeit befindet sich die neue Homepage des Vereins. Unter www.kzv-rietberg.de sollen in Kürze aktuelle Infos zu finden sein.

Artikel vom 27.03.2007