27.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Frei weg« -
Musik macht
gute Laune

Heimatkapelle begeistert

Kleinendorf/Rahden (lip). Mehr als 200 Menschen, schätzten die Veranstalter, saßen am Samstag im Saal des Museumshofes. Sie ließen sich von der Heimatkapelle Rahden unterhalten.

»Frei weg!« hieß der flotte Eröffnungsmarsch, mit dem die Heimatkapelle den Abend begann und der so etwas wie ein Leitmotto für die Veranstaltung sein sollte. Denn auch bei den übrigen Stücken spielte die Heimatkapelle unter dem Dirigat von Gerhard Dieckröger frei und beschwingt auf und gab einen facettenreichen Einblick in ihr viele Musikrichtungen umfassendes Repertoire.
Ob ein Medley von Robert-Stolz-Kompositionen, große Musical-Melodien wie »Don't cry for me Argentina« oder »My fair Lady«, Pop-Klassiker (»One Moment in time«, Whitney Houston), einen Böhmerwalzer oder mitreißenden Big-Band-Sound - die Spielfreude merkte man der Kapelle förmlich an. So hieß es auch in einem ihrer Lieder »Es ist so schön, ein Musikant zu sein.« Doch musste die Heimatkapelle den Abend nicht ganz allein bestreiten, sekundiert wurde sie vom »Singenden Ostfriesen«, Helmut Backer, der mit nordischem Charme den Abend moderierte und, um seinem Spitznamen gerecht zu werden, auch selber zum Mikrophon griff und Lieder wie »Die Meerjungfrau hat keinen Mann« sang. Dabei war er offen für jede Improvisation, wie zum Beispiel ein Duett mit einem Zuschauer.
Auch wenn die Musik am Abend im Vordergrund stand, für drei Herren sollte es eine besondere Veranstaltung werden. Reinhold Kaschube zeichnete Günter Kempa, Günter Englich und Gerhard Dieckröger für 40 Jahre währendes Engagement in der Heimatkapelle, die vergangenes Jahr erst 40 wurde, aus. »Ihr wart in all den Jahren Eckpfeiler der Kapelle, die das Dach auch mal in stürmischen Zeiten festhielten.« Besonders Dieckröger, der »mehr als 30 Jahre dirigierte«, habe großen Anteil daran, dass »aus der Heimatkapelle das geworden ist, was wir heute sind.«
Das Publikum erlebte einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend, der durch eine Tombola aufgelockert wurde und mit einem abwechslungsreichen Programm überzeugte. Neben Backer sangen auch Mitglieder der Heimatkapelle, wie Anne Jording (»The young amadeus«), Schlagzeuger Manfred Griepenstroh (»Böhmerwalzer«) und Roberto Sartoriani (»Marina«).
Dieckröger zeigte sich mit der Samstagsveranstaltung zufrieden, die allerdings noch vom Sonntag überboten werde. Die Kapelle sei gut aufgestellt, aber offen für alle, die mitspielen wollen. »Insbesondere im tiefen Blech wie Tenor oder Bariton würden wir uns über weitere Spieler freuen.«

Artikel vom 27.03.2007