27.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Isenstedt fühlt sich
beim FCO benachteiligt

C-Junioren-Bezirk: Preußen 1:5 in Senne

Isenstedt/Espelkamp (ko). Die C-Junioren des SC Isenstedt und FC Preußen Espelkamp bleiben Kellerkinder und Sorgenkinder des Fußballkreises Lübbecke in der Bezirksliga. Sowohl der FCP als auch der ISC verloren ihre Auswärtspartie und konnten keine Punkte sammeln.

FC Bad Oeynhausen - SC Isenstedt 4:0 (2:0). »Der ISC ist von der Schiedsrichterleistung enttäuscht«, bilanzierte Jochen Beihl die Wochenendpartie. »Drei Tore waren irregulär.« Aus ISC-Sicht fielen das 0:1 und 0:3 (13./51.) aus klarer Abseitsposition. Zudem ging dem 0:2, das vom Elfmeterpunkt aus erzielt wurde, kein Foulspiel voraus. Tief enttäuscht von der sportlichen Seite der Bad Oeynhauser zeigte sich Beihl, als sein Angriffsspieler Erdal Gökcen beim Stand von 0:2 alleine aufs Tor zulief, kurz dem Abschluss den Ball aber ins Aus spielte, weil ein Oeynhauser veletzt am Boden lag. Oeynhausen warf darauf den Ball aber nicht zurück zum ISC, »so wie es sich sportlich fair gehören würde«. Spielerisch konnte der ISC, der mit vier D-Jugend-Spielern angereist war, gegen die körperlich überlegenren Gastgeber einmal mehr überzeugen. »Es haperte aber im Abschluss.« Das 0:4 fiel fünf Minuten vor dem Ende. Fünf Minuten vor Zwölf ist es nun auch für den ISC. »Wir streben jetzt die Platzierung an, die ein Entscheidungsspiel mit sich bringt«, so Beihl.
TuS 08 Senne - FC Preußen Espelkamp 5:1 (2:0). »Wir wollten eigentlich einen Punkt holen, aber er war nichts drin«, meinte Preußen-Trainer Jürgen Goroncy. Mit zwei Doppelschlägen sorgte Senne für den K.o. der Adlerträger. Espelkamp hielt eigentlich nur in der Anfangsphase gut mit, bis Senne zwei seiner guten Chancen (25./29.) inm Preußen-Tor unterbrachte. In Halbzeit zwei dauerte es zehn Minuten, bis die Gastgeber wieder mit einem Doppelschlag (42./44.) aufwarteten. Preußen zeigte trotz der feststehenden Niederlage, dass man auch Fußball spielen kann. Zunächst vergab Maik Langkau zwar, als er allein aufs Tor zulief, den Ball aber direkt in die Arme des Senner Keeper schoss. Wenig später markierte er dann aber zumindest den Ehrentreffer. Das 1:5 kurz vor dem Abpfiff ärgerte Espelkamp nur insofern, dass die Niederlage um zwei, drei Tore zu hoch ausfiel.

Artikel vom 27.03.2007