26.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Dort helfen, wo es brennt«

Förderverein unterstützt Johannes-Falk-Haus nach besten Kräften

Von Stefan Wolf (Text und Foto)
Hiddenhausen (HK). »Wir helfen da, wo es brennt«, beschreibt Bernd Engelbrecht die Aufgabe des Vereins der Freunde und Förderer des Johannes-Falk-Hauses Lippinghausen. »Der Verein unterstützt die Schule ideell, mit Sachwerten und auch finanziell«, fügt der zweite Vorsitzende hinzu. 20 000 Euro mobilisiert der Verein jährlich, doch sein Engagement endet hier nicht.

Den Einsatz des Fördervereins für die »Förderschule für geistige Entwicklung« des Kirchenkreises Herford weiß Schulleiterin Borg-hild Gläsker sehr zu schätzen. Derzeit besuchen 255 Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung die Schule. Sie können nur mit Einschränkungen am Freizeitangebot der Vereine und Institutionen teilnehmen, und auch die finanziellen Möglichkeiten, über die ihre Familien verfügen, sind oftmals begrenzt.
Hier setzt das Engagement des Fördervereins ein. So sorgt er dafür, dass auch jene Kinder am Essen teilnehmen können, deren Familien sich das ohne die Unterstützung des Vereins nicht leisten könnten. Ein zweiter Schwerpunkt der Vereinsarbeit ist die Mobilität. Die Schüler kommen aus dem ganzen Kreis Herford und viele sind auf den Hol- und Bringdienst der Schule angewiesen, wenn sie an Maßnahmen wie beispielsweise dem therapeutischen Reiten teilnehmen wollen. Auch hier springt der Verein für die Schule ein, organisiert den Transport und übernimmt - soweit möglich - die Kosten.
Ein Höhepunkt für viele Schüler, so berichtete die Schulleiterin, sei die Ferienfreizeit in den Sommerferien an der Ostsee. Der Förderverein übernimmt auch hier die Organisation der An- und Rückfahrt, doch das ist noch nicht alles. »Besonders während der Ferienfreizeit ist der Pflegebedarf sehr hoch. Die 30 Schüler werden von zehn bis elf Lehrern betreut«, berichtet Gläsker. Einen Betreuer finanziert der Förderverein mit seinen Mitteln. Seit Beginn dieses Jahres bietet er den Schülern ein breit gefächertes Kursangebot an. So können die Kinder zwischen Reitstunden, Schwimmen und Trampolinspringen wählen. Die Kurse finden einmal pro Woche statt und werden von qualifizierten Übungsleitern oder Lehrern begleitet.
Der ganze Stolz von Bernd Engelbrecht aber ist die Fußball AG, die er trainiert. »Die Schüler sind wirklich klasse Fußballspieler und machen mit Begeisterung beim Training mit.«
Über das Engagement des Fördervereins informieren die Vorstandsmitglieder Martina Kechlo, Telefon 0 52 21/96 71 13, und Bernd Engelbrecht, Teefon 0 52 21/68 93 60.

Artikel vom 26.03.2007