24.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wollen mit ihrer Kooperation beim zweiten »Belte Run 'n' Roll« an den Erfolg der Premiere anknüpfen: Stadtsportverbandsvorsitzender Bernhard Hoppe-Biermeyer (l.) und Vorstandsvorsitzender Markus Belte.

Laufende »Leuchttürme« melden

»Belte Run 'n' Roll« jetzt samstags - Organisatoren rufen Firmenteams auf

Delbrück (WV). Bei der Premiere vor einem Jahr machten fast 1000 Sportler mit - und das, obwohl es beim ersten Lauf regnete und die Temperaturen für die Jahreszeit zu kühl waren. Gestern stellten Stadtsportverbandsvorsitzender Bernhard Hoppe-Biermeyer und Alutec-Vorstandsvorsitzender Markus Belte die Planungen für die zweite Auflage des »Belte Run 'n' Roll« vor. An Bewährtem wird festgehalten, in Details wird es aber Verbesserungen geben.

Wichtigste Änderung: Vom Freitag wird auf den Samstag (2. Juni) gewechselt. »Das macht es einfacher, die Laufstrecke in der Innenstadt für den Verkehr abzusperren«, erklärt Bernhard Hoppe-Biermeyer. Zweite wichtige Änderung: Für die Zeitmessung wird ein anderes System benutzt. Dadurch lassen sich die Startgebühren fast auf die Hälfte reduzieren. Auch das umständliche Ausleihen von Chips für die Zeitmessung entfalle, wollen es die Veranstalter vom Stadtsportverband Delbrück und vom Lauftreff Westenholz allen Teilnehmern leicht machen.
Ansonsten bleibt der Name Programm. »Run 'n' Roll« steht für Laufen, Rollen und Rock 'n' Roll. Gelaufen wird auf Strecken von drei Kilometern Länge (Kinder bis zum vierten Schuljahr) über vier Kilometer (Firmenlauf) bis zu zehn Kilometer (Hauptlauf). Für Schulklassen vom fünften bis zum zehnten Schuljahr gibt es wieder eine
6 x 1 Kilometer Staffel.
Rollen werden die Inline-Skater über die Zehn-Kilometer-Distanz und die Handbiker (Rollstuhlfahrer) über fünf Kilometer.
In guter Erinnerung ist den meisten Teilnehmern noch die fröhliche Atmosphäre am Straßenrand - auch dank der beiden Live-Bands. Für gute Laune sorgten im Vorjahr insbesondere auch die Firmenmannschaften. Mit viel Phantasie waren bunte
T-Shirts mit Firmenlogos und flotten Sprüchen bedruckt worden und wer nicht selbst mitlief, der feuerte seine Kollegen lautstark an. Alle hatten ihren Spaß. »Das war ein bisschen wie Delbrücker Karneval im Sommer«, erinnert sich Bernhard Hoppe-Biermeyer.
»Wenn sich Kollegen außerhalb der normalen Arbeitszeit treffen, in ihrer Freizeit gemeinsam trainieren und dann beim Firmenlauf mit Spaß bei der Sache sind, ist das natürlich gut für Betriebsklima«, empfiehlt Markus Belte allen Unternehmen aus der Region, am 2. Juni in Delbrück mit einem eigenen Team teilzunehmen. Stärker in den Lauf einbinden möchte der Stadtsportverband die Delbrücker Sportvereine. »So wie die Firmen den Vier-Kilometer-Lauf nutzen, um für ihr Unternehmen Flagge zu zeigen, könnten die Sportvereine aus allen Stadtteilen den Zehn-Kilometer-Lauf zu ihrem Lauf machen«, will Bernhard Hoppe-Biermeyer Aktive aus vielen Sportarten für den »Belte Run 'n' Roll« am 2. Juni begeistern. Oft bedürfe es nur eines einzelnen Läufers (»Leuchtturm«), um in Vereinen und Firmen eine ganze Gruppe zum Laufen zu motivieren. Bei diesen Motivatoren will sich der Stadtsportverband am 2. Juni mit der Aktion »Leuchtturm« persönlich bedanken und bittet im Vorfeld alle Teilnehmer, solche »Leuchtürme« den Organisatoren mit einer kurzen Erklärung vorzuschlagen. Anmeldung im Internet.
www.online-anmelden.de/delbrueck

Artikel vom 24.03.2007