26.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schwimmen in
den Osterferien


Brakel (WB). Wenn das Wetter nicht zu einem Frühlingsspaziergang einlädt, ist ein erfrischender Sprung ins kühle Nass des Hallenbades ebenso gut -Êdavon ist man im Brakeler Rathaus und beim Bäderteam überzeugt. Während der Osterferien besteht reichlich Gelegenheit, die Aussage zu prüfen: Das städtische Hallenbad am Bahndamm hat wie folgt geöffnet: Montag, 2. April, von 10 bis 12 und 15 bis 22 Uhr; Dienstag, 3. April, von 6.30 bis 8, von 10 bis 12 und von 15 bis 22 Uhr; Mittwoch, 4. April, von 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr; Gründonnerstag, 5. April, von 6.30 bis 8 Uhr und von 10 bis 21 Uhr; Karfreitag, 6. April, von 8 bis 12 Uhr; Karsamstag, 7. April, von 10 bis 16 Uhr; Ostersonntag bleibt das Bad geschlossen; Ostermontag, 9. April, von 8 bis 12 Uhr; Dienstag, 10. April, von 6.30 bis 8 Uhr, von 10 bis 12 und von 15 bis 22 Uhr; Mittwoch, 11. April, von 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr; Donnerstag, 12. April, von 6.30 bis 8 Uhr und von 10 bis 21 Uhr; Freitag, 13. April, von 10 bis 21 Uhr.
Teilweise können zu den Öffnungszeiten auch die Sauna und die Cafeteria genutzt werden. Einen Plan zum Mitnehmen gibt es an der Bäderkasse, im Bürgerbüro des Rathauses oder im Internet.
www.brakel.de/hallenbad


Einbrecher auf
»Kneipentour«
Bad Driburg (WB). Einbruchserie in Bad Driburg: Bisher unbekannte Täter sind am vergangenen Freitag in den frühen Morgenstunden in eine Gaststätte am Hellweg eingebrochen. Neben dem Bargeld aus einem Geldspielautomat fielen ihnen auch ein Beamer der Marke Epson und eine Kiste Schokoriegel in die Hände. Der Gesamtschaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf etwa 2150 Euro
Ein weiterer Einbruch wurde gemeldet aus einer Gaststätte in der Prälat-Zimmermann-Straße. Auch hier waren die Spielautomaten das Ziel der unbekannten Täter. Außerdem ließen sie ein Notebook sowie einen Camcorder mitgehen. Der Schaden beträgt etwa 2350 Euro.
Die Polizei vermutet einen Zusammenhang dieser Taten mit einem Einbruch in eine Gaststätte in der Hölderlinstraße. Auch hier wurde ein Geldspielautomat aufgebrochen. Den Schaden schätzen die Beamten auf etwa 2500 Euro.
Hinweise auf die möglichen Täter oder den Verbleib des erbeuteten Diebesgutes erbittet die Polizei Bad Driburg unter % 0 52 53/98700.

Artikel vom 26.03.2007