24.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Berufsschüler fragen gezielter

Unternehmen berieten 250 Jugendliche direkt vor Ort


Kreis Paderborn (WV). 250 Schüler am Ludwig-Erhard-Berufskolleg erhielten gestern von namhaften Firmen der Region eine Berufsorientierung aus erster Hand.
Die Schüler des Schulunternehmens »Face-Your-Future« haben ein neuartiges Konzept erprobt, um ihre Mitschüler mit den Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu bringen. Sie luden die Ausbildungsleiter von Siemens, E.ON Westfalen-Weser, der Volksbank, Spedition Hartmann International und Benteler in die Schule ein.
In einer Plenumsveranstaltung mit 250 Schülern der Höheren Handelsschule und des Wirtschaftsgymnasiums stellten die Ausbildungsleiter zunächst ihre Ausbildungskonzepte vor und luden dann zu Workshops ein.
Dort hatten die Schüler Gelegenheit, konkrete Fragen im kleinen Kreise mit den Ausbildungsleitern und auch Auszubildenden zu diskutieren. Felix Janka, Auszubildender bei der Volksbank, war vor einem Jahr selbst noch Schüler des Wirtschaftsgymnasiums: »Es hat mir richtig Spaß gemacht, an meiner alten Schule andere für den Beruf des Bankkaufmanns zu begeistern.«
Auch die Ausbildungsleiter zeigten sich begeistert von der Veranstaltung. Joachim Bokel, bei Siemens für die Nachwuchsgewinnung zuständig, stellt fest: »Schüler am Berufskolleg fragen gezielter nach den konkreten Berufsinhalten als Gymnasiasten.«
Bianca Peters, Ausbildungsleiterin der Volksbank, lobt die hervorragende Organisation durch das Schulunternehmen: »Im Vorgespräch mit den Schülern haben wir gemeinsame Ideen entwickelt, die unseren Workshop besonders erfolgreich werden ließen.«
Ulrike Kleineberg, Leiterin der kaufmännischen Ausbildung bei Eon Westfalen-Weser, spricht aus, was alle denken: »Im nächsten Jahr komme ich gerne wieder.«

Artikel vom 24.03.2007