24.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunst aus allen Richtungen

Erste Ausstellung im Pfarrheim St. Lucia - junge Talente

Harsewinkel (WB). Der 15. April, ein Sonntag, steht im Pfarrheim St. Lucia ganz unter dem Motto »Kunst aus allen Richtungen«.

Erstmals findet im Pfarrheim eine Kunstausstellung statt. Zwischen 10 und 18 Uhr stellen zahlreiche junge, aber auch erfahrene Künstler aus dem Umkreis von Harsewinkel ihre Werke aus. »Mit einem solchen Interesse von Seiten der Künstler haben wir nicht gerechnet,« so die Organisatoren Rainer Nünning und Patrick Ellebracht.
Das Pfarrheim wird bis unter das Dach mit Bildern verschiedener Kunstrichtungen, Schnitzereien, Drechselarbeiten, Tonskulpturen, Kerzen und Schmuck gefüllt sein. Junge Talente bekommen die Möglichkeit, ihre Werke der Öffentlichkeit vorzustellen und natürlich einige Exponate zu verkaufen. Es wird ein reichhaltiges Kuchenbuffet und eine Cafeteria in der Altenstube eingerichtet. Der Erlös der Veranstaltung ist für den Orden der Karmeliterinnen vom Berg Karmel bestimmt.
Seit vielen Jahren leben einige Ordensschwestern aus Indien in der St. Lucia-Pfarrgemeinde, arbeiten im Haus St. Hildegard. Der Orden unterhält in Indien zahlreiche Schulen, Kinderheime und Kindergärten. Mit den Einahmen aus der Cafeteria und dem Standgeld der Künstler werden eine Schule und ein Heim für behinderte Kinder in Indien unterstützt. 30 behinderte Mädchen und Jungen leben ständig in der Einrichtung. Weitere 80 Kinder und Erwachsene werden von den Schwestern jeden Morgen abgeholt und verbringen den Tag in der Schule. Mit den Einnahmen können Nahrungsmittel, Bücher und Hefte für die Schule angeschafft werden.
Im Kaminzimmer des Pfarrheimes werden die Schwestern ihre Arbeit in Indien und Harsewinkel vorstellen. Außerdem verkaufen sie Bastelarbeiten und Gewürze, die die Kinder in Indien angebaut haben. Die Schwestern werden sich den ganzen Tag aktiv an der Veranstaltung beteiligen, sei es in der Cafeteria oder am Infostand. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Artikel vom 24.03.2007