27.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Muskelkater inbegriffen

Spanierein zeigt Barockreiten auf Hof Hollmann-Raabe

Steinhagen (el). Von den Grundstufen bis zur Hohen Schule führte Dressurreiterin Christina Blanco Rebull am Wochenende 13 Schülerinnen. Bei dem Kurs für Barockpferde auf dem Hof Hollmann-Raabe spürten dabei auch erfahrene Reiter plötzlich ganz neue Muskeln.

Die Grundlage ist klassisch englisch. Daran führt kein Weg vorbei. Und wo es nötig war, trainierte Christina Blanco Rebull auch genau an dieser Grundbasis. Die in Spanien geborene Reiterin, die auch selber züchtet und in beiden Disziplinen schon mehrere internationale Auszeichnungen einheimste, hat es aber mehr auf das »Barocke« am Pferd abgesehen. Das gilt für die typischen Rassen, die dem Pferdebild der damaligen Zeit entsprechen, wie Lusitano, Friese und Andalusianer. Es gilt jedoch auch für eine typische Art des Reitens, für die eben diese Rassen einfach wie geschaffen sind, die sich aber auch mit anderen Pferden durchaus trainieren lässt.
Mit Ursprüngen in der Ausbildung zum Militär-, später zum Stierkampfpferd geht es dabei heute besonders um die Durchlässigkeit. Das heißt: Ein Pferd soll auf kleinste Hilfen sofort und bedingungslos reagieren, ohne zu verspannen. Die Methode, die dabei angewendet wird, soll das Pferd beweglicher machen und gleichzeitig besonders gesund erhalten. Das kann aber leider zu Verspannungen beim Reiter führen, wie einige der Teilnehmerinnen merkten. Nach ihrem intensiven Einzelunterricht, stellte sich durchaus Muskelkater ein, denn oft ging es ohne Steigbügel in Volten, Passagen und Traversalen. Viele erkannten aber auch: Das Pferd läuft besser. Ein Grund, sich auch weiterhin mit dem Barockreiten und seinen typischen Pferden zu beschäftigen. Christina Blanco Rebull zumindest bietet schon jetzt dreimal pro Woche Stunden auf dem Hof Hollmann-Raabe an.

Artikel vom 27.03.2007