24.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sicheren Umgang mit der Waffe lernen

28 Sportschützen absolvieren Lehrgang »Waffensachkunde« mit Abschlussprüfung


Altkreis Lübbecke/Oppenwehe (bo). Die Waffensachkunde ist Grundvoraussetzung zum Erwerb einer Waffenbesitzkarte und einer Sportwaffe für Sportschützen. Der Schützenkreis Lübbecke hat diese Art von Lehrgängen seit Jahren in seinem Programm. 28 Sportschützen nahmen nun in Oppenwehe im Landesleistungsstützpunkt des Westfälischen Schützenbundes am Abschlusslehrgang mit Prüfung teil. Überragend war dabei, dass fast alle Prüflinge die höchstmögliche Wertungszahl erreichten, was, wie die Verantwortlichen sagten, auf eine ausgezeichnete Vorbereitung hindeute.
Vier Abende umfasste der Lehrgang. Unter den gestrengen Augen des Vorsitzenden des Schützenkreises Lübbecke, Herbert Reese und dem Kreissportleiter Günter Sprado, so wie die weiteren Prüfungsmitglieder Jürgen Gläscher und Horst Rennegarbe galt es, den umfangreichen und nicht immer ganz leichten Fragebogen zu beantworten. In Theorie und Praxis unterrichteten der Sportleiter Günter Sprado und der Vorsitzende des Schützenkreises als Fachmann für Versicherungs- und Notwehrfragen die interessierten Sportler. Die Schützen, die sich dieser Prüfung unterzogen, erlernten weiterhin die erforderlichen Kenntnisse im Umgang mit der Waffe und der Munition. Eine Berechtigung zur Standaufsicht auf einer Schießsportanlage ist bereits mit Erlangung der Sachkunde erfolgt und kann sofort ausgeübt werden.

Artikel vom 24.03.2007