30.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fünf Siege für Moritz Neukötter

NRW-Meisterschaft in Duisburg

Paderborn (WV). An einem ereignisreichen Wochenende gab es die erhofften Erfolge und erwarteten Niederlagen für die Schachfreunde Paderborn 2000.

Die erste U 16-Mannschaft gewann in Duisburg mit 4:0 (neue Wertung 12:4) und verlor am Sonntag gegen die SG Bochum 31 mit 1:3 (6:10). Am Samstag und Sonntag spielten die U 14-Jungen und Mädchen in Duisburg bei den NRW-Meisterschaften. Die Jungen belegten einen guten sechsten Platz und die Mädchen nehmen wegen ihrer Erfolge an der NRW-Endrunde teil.
Mannschaftsführer Marc Dorenkamp hatte mit Max Neukötter, Philip Georgi und Marko Nonhoff gegen die »Schachfreunde Brett vor'm Kopp Duisburg« seine Bestbesetzung dabei, die dann auch einen souveränen 4:0-Sieg verbuchte.
Da am Sonntag die SG Bochum 31 die Bestbesetzung aufbieten konnte, Marc Dorenkamp aber wegen eines kirchlichen Termins pausieren musste, war die Niederlage gegen den Turnierfavoriten eingeplant. Das 1:3 (Remis von Marko Nonhoff, Max Neukötter) liegt im Bereich des angestrebten Ergebnisses, wodurch ein 2:2 im Entscheidungsspiel gegen die SG Porz ausreichen sollte.
Da die U 14-Mannschaften in Duisburg gleich sieben Partien an zwei Tagen spielen mussten, hatten die SF Paderborn sieben Jungen und sechs Mädchen für die Vierermannschaften mitgenommen. Die Jungen starteten mit einem 4:0 gegen Berghofen/Wambel, verloren dann wie erwartet gegen Lieme mit 1:3, unglücklich 1,5:2,5 gegen Turm Schiefbahn I und gewannen gemäß Vorgabe die letzte Samstagsrunde mit 4:0 gegen Turm Schiefbahn II. Am Sonntag starteten sie mit einer 1:3-Niederlage gegen Herzogenrath, denen dadurch die Revanche für die 0:4-Niederlage vor zwei Jahren (damals U 12) gelang. Dafür mussten die beiden letzten Gegner leiden. Sowohl »Brett vor'm Kopp« Duisburg als auch Fritzdorf wurden 4:0 besiegt. Eine herausragende Leistung zeigte Moritz Neukötter, der am Spitzenbrett alle fünf Partien gewinnen konnte, aber auch Philipp Hötte (3 Siege), Thomas Haase (2), Nicolai Masalsky (3), Kai Schier, Philipp Gehle (2) und Felix Klingebiel (3) trugen durch Siege zum guten Mannschaftsergebnis bei.
Die Mädchen mussten viermal gegen die älteren U 20-Mädchen antreten. Diese Spiele wurden alle erwartungsgemäß verloren, wobei Laura Klingebiel sogar einen Einzelsieg verbuchen konnte. Daniela Bartholdus, Alina Krüger, Louisa Starke, Laura, Franziska Höschen und Lisa Schrödter konnten jeweils mindestens eine Partie gewinnen und sich schon einmal gut für die NRW-Endrunde vom 7. bis 10. Juni in Szene setzen.

Artikel vom 30.03.2007