27.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spürbare Vorfreude auf jedes Operettenlied

Konzertantes Pilotprojekt im Lippspringer »Burg-Café«

Von Matthias Lüke (Text und Foto)
Bad Lippspringe (WV). Das »Burg-Casino« im Kongresshaus Bad Lippspringe ganz im Zeichen der Operette: Die Sopranistin Ursula Hormes sang in Begleitung von Prof. Ekkehard Schoeps eine erlesene Auswahl beliebter Melodien.

Ursula Hormes aus Altenbeken kann wunderbar singen, und Prof. Ekkehard Schoeps aus Atteln beherrscht das Klavier. Wenn beides zusammenkommt, also ihr Gesang und sein Klavierspiel sich vereinen, ist das um so schöner. Sogar so schön, dass mancher Zuhörer, der nah am Wasser ge- und von der Musik ganz erbaut ist, vor Rührung die eine oder andere Träne verdrückt. Und wenn ein Künstlerpaar derartige Affekte im Publikum hervorzurufen imstande ist, dann darf man von einem durch und durch gelungenen und stimmungsvollen Konzert sprechen.
Dieser Abend rund um die Operette war sozusagen ein Pilotprojekt. Die begeisterten Gäste waren sich allerdings sofort einig: So ein Konzert muss unbedingt wiederholt werden!
Das Duo Hormes und Schoeps nahm das Publikum mit auf eine kleine Reise durch die bezaubernde Landschaft der Operettenmusik, die Ausflugsroute mäanderte von einem »Operettenschlager« zum anderen: Ob Nico Dostals »Ich bin verliebt«, Carl Zellers »Ich bin die Christel von der Post« oder Franz Lehárs »Meine Lippen, sie küssen so heiß«: Jeder Titel wurde im Voraus von den Zuhörern mit einem lang gezogenen »Aaahhh« oder feinschmeckerischen »Mmmhhh« bedacht, um anschließend von Hormes und Schoeps liebevoll interpretiert zu werden.
Schoeps ist als renommierter Liedbegleiter ohnehin allgemein bekannt. Aufmerksam »las« er den Gesang seiner Partnerin und vergoldete diesen durch sein sensibel anschmiegsames Klavierspiel, auf dessen Klangteppich weich gebettet Ursula Hormes zur Höchstform auflief und mit ihrem lieblichen, leichten und beweglichen lyrischen Koloratursopran eine reizende Melodie an die andere reihte. Eine besonders sympathische Note erfuhr der Abend darüber hinaus durch eine fachlich fundierte und freundliche Moderation in der Person von Carsten Hormes.

Artikel vom 27.03.2007