23.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bundeskanzlerin Angela Merkel schrieb auf ein Foto mit Willy Otto Kriszun eine persönliche Widmung.

Zusammenarbeit stärkt politische Ziele

Hauptversammlung des CDU-Stadtbezirksverbandes Senne - Willy Otto Kriszun Nummer Eins

Senne (ho). Er war die unumstrittene Nummer Eins bei der Jahreshauptversammlung des Stadtbezirksverbandes Senne der CDU im Hotel »Zur Spitze«: Nummer Eins steht auch im Parteimitgliedsbuch von Willy Otto Kriszun, mit 87 Jahren ältestes Mitglied der CDU Senne. »Das war noch in der Britischen Besatzungszeit«, sagt Kriszun. Seit mehr als 60 Jahren gehört er der Christdemokratischen Partei an.

Stolz reichte der Senior, der Konrad Adenauer noch persönlich kennen gelernt hatte, Fotos mit ihm und Kanzlerin Angela Merkel herum. Handsigniert mit Widmung, aufgenommen beim Bundesparteitag 2006 in Dresden.
Vorsitzende Angela Haupt unterstrich die gute Arbeit von Fraktion und Partei im vergangenen Jahr. »Wir sind immer Ansprechpartner für die Bürger vor Ort.« Die Zusammenarbeit zwischen der Bezirksvertretungsfraktion und der Partei stärke die kommunalpolitischen Ziele ihrer Partei. Zudem hätten sachverständige Referenten für aktuelle Informationen gesorgt. Die Vorsitzende bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfer für deren Einsatz. Leider habe sich die Mitgliederzahl in Senne nicht erhöht. Derzeit zählt der Stadtbezirksverband 154 Personen.
CDU-Kreisgeschäftsführer Arnold Hildebrand verwies »auf die 16 guten Jahre unter Helmut Kohl«. Auch in der großen Koalition zeige sich die CDU stabil. »Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme eine schwarz-gelbe Koalition nach Umfrageergebnissen auf 49 Prozent.« Derzeit werde in der CDU ein neues Grundsatzprogramm diskutiert. »Nach 14 Jahren wollen und müssen wir unsere Ziele aufzeigen. Das ist kein neues Wahlprogramm«, rief er die Versammelten zur Beteiligung in den Arbeitskreisen auf. »Auch wenn sich die Gesellschaft in einem erheblichen Wandel befindet: Wir besinnen uns wieder ein wenig mehr auf die Gründerväter, erinnern uns an Dinge, die etwas verloren gegangen sind.«
Die große Koalition mahnte er, »bis 2009 zusammenzubleiben. Auch wenn es schwierig ist, das ist das Vernünftigste. Wenn die großen Volksparteien das nicht schaffen, sinken wir im Ansehen der Bevölkerung noch weiter ab.« 2009 sei mit Europawahl, Kommunalwahl, BZV-Wahl, OB-Wahl und Bundestagswahl ein Superwahljahr. »Bundestags- und Kommunalwahlen sollten allerdings nicht an einem Tag stattfinden, das hat Auswirkungen auf die Wahlbeteiligung.« CDU-Ratsherr Ralf Nettelstroth ging auf kommunalpolitische Themen ein, machte noch einmal deutlich, dass die CDU gegen den Senne-See sei, wenn er kommunal finanziert werde. »Da hilft auch alle Schönrechnerei nichts.«
Bei den Wahlen zum Vorstand gab es nur bei den Beisitzern einige Veränderungen. Vorsitzende bleibt Angela Haupt, Stellvertreterin Ricarda Osthus, Schriftführerin Inge Backmann. Zu Beisitzern wurden gewählt: Elke Murza, Georg Bade, Hartmut Hoffmann, Günter Massek, Christian Meyer-Stork, Carla Steinkröger und Lothar Pollmann.

Artikel vom 23.03.2007