23.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Darf ich bitten?«-Team fordert zum Tanz auf

Eröffnung in der Brücke am 15. April - Umfassendes Angebot an sechs Tagen in der Woche

Steinhagen (fn). Die Woerdener Straße im Dreiviertel-Takt überqueren - das ist vom 15. April an in der Schlichte-Brücke möglich. Dann wird die Tanzschule »Darf ich bitten?« im bisherigen »Brückenzauber« an sechs Tagen die Woche für ganz neuen Rhythmus sorgen.

»Ein tolles Ambiente haben wir hier -Êwahrscheinlich die einzige Tanzschule in Deutschland in einer Brücke«, ist Inhaber Peter Grethner regelrecht begeistert von den Räumen. »Zumal wir bereits 2004 Interesse an der Schlichte-Brücke hatten. Doch da war sie bereits an Peter Krebs vermietet.« Jetzt muss nur noch eine Trennwand eingezogen, Beleuchtung und Musikanlage umgebaut werden - dann kann in drei Räumen getanzt werden.
Nun startet das Team um den Wertheraner Inhaber einen Neuanfang im Altkreis: die Tanzlehrer Alexey Aleksanov, Marina Aleksanova und Thiemo Hagemann. »Der überwiegende Teil unserer erwachsenen Kunden wechselt mit uns nach Steinhagen«, freut sich Alexey Aleksanov. Deshalb können sich die Tanzfreunde in der Umgebung auch auf ein in drei Jahren - seit Bestehen der Tanzschule - gewachsenes Programm freuen. Von Standard über Tango und Salsa bis zum Express-Hochzeitskurs bietet das Team für jeden Bedarf das geeignete Angebot. Jugendliche können sich bei »Darf ich bitten?« auf den Abi-Ball vorbereiten oder Break Dance lernen (mit Weltmeister André Bryzgalov, Schnupperkurs am 22. April). Dazu kommen Privatstunden, ein Frauen Tanz Club und Medaillen-Kurse. Samstags steht die Brücke übrigens weiterhin für Veranstaltungen zur Verfügung. Infos unter % 0 52 41 / 9 18 73 59 (ab 3. April % 0 52 04 /9 25 28 48).
Erste öffentliche Veranstaltung wird am 30. April der Tanz in den Mai sein. Für den 20. Juni ist eine »School's out«-Party geplant und am 15. Dezember lädt die Tanzschule zu einem Gala-Ball in die Aula des Schulzentrums ein.
tanzschule-darf-ich-bitten.de

Artikel vom 23.03.2007