26.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Medaillenregen über Borchens Sportler

Gemeinde überreichte bei der Sportlerehrung insgesamt 219 Auszeichnungen an Aktive

Von Kirsten Rackow (Text und Fotos)
Borchen (kira). Noch nie wurden so viele Medaillen in der Gemeinde Borchen vergeben wie am Freitagabend bei der Sportlerehrung in der Altenauschule in Kirchborchen.

Bürgermeister Heinrich Schwarzenberg und Hans-Dieter Nagel, Vorsitzender des Gemeindesportverbands, hatten viel zu tun, um die heimischen Sportler und Sportlerinnen zu ehren. In einem zweistündigen Festakt wurden an 19 Mannschaften und vier Einzelpersonen insgesamt 23 Urkunden, 80 Bronzemedaillen, 104 Silbermedaillen und 35 Goldmedaillen verteilt.
Als herausragende Einzelsportler ausgezeichnet wurden dabei nicht nur der amtierende Weltmeister in Dressurreiten, Hubertus Schmidt, sondern auch Jan Zernke, der im Judo den Westdeutschen Meistertitel errang und bei der Deutschen Meisterschaft Platz 5 belegte, sowie Christine Thiele, die in ihrer Altersklasse den 13. Platz beim »Ironman« in Hawaii belegte. Für ihre Leistungen im Judosport wurden Marina Woitinas und Simon Leontaris mit der Silbernen Medaille geehrt.
Die 15 Wettkämpfer der Alte-nauschule (Altersklasse IV) erhielten Goldmedaillen für ihren Sieg bei der Kreismeisterschaft, das Erringen des fünften Platzes bei der Landesmeisterschaft sowie für das Erstreiten des dritten Platzes beim NRW-Pokal.
Schließlich erhielten die Fußball-B-Juniorinnen des SC Borchen für ihren Kreispokalsieg auf dem Feld sowie für den Gewinn der Hallenkreismeisterschaft und das Erreichen der Meisterschafts- Relegation zur Bezirksliga insgesamt 20 Goldmedaillen.

Artikel vom 26.03.2007