24.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alter Liebe einmal untreu werden

Thomas Stratos bei »seiner« Arminia - Wehren gegen eine erneute Lehrstunde

Gütersloh (dh). Die Lehrstunde, die der DSC Arminia Bielefeld II im Hinspiel erteilte, hat wohl kein Akteur des FC Gütersloh 2000 vergessen. Daher dürfte im Rückspiel am Sonntag in Brackwede bei den Gütersloher Spielern, die sich zum größten Teil für regionalligareif erachten, ein berechtigtes Eigeninteresse darin bestehen, nicht schon wieder auf den Statuts eines durchschnittlichen Oberliga-Kickers degradiert zu werden.

»Die Jungs werden am Sonntag sehen, ob sie schon so weit sind, wie sie glauben«, ist auch Thomas Stratos gespannt, der sein Team trotz des beängstigend guten Laufs der »kleinen Almbuben« unter ihrem neuen Trainer Detlev Dammeier keineswegs in der Außenseiterrolle sieht: »Auch wir sind im Aufwind, zwischen uns liegen nur drei Punkte. Ich fahre mit einer Top-Mannschaft nach Brackwede, um gegen eine Top-Mannschaft zu spielen.«
Denn immerhin hält der Gütersloher Coach Arminia II für das Team, »das am besten aus der Winterpause gekommen ist.« Derzeit auf Rang drei mit drei Zählern Rückstand auf Tabellenführer SV Lippstadt notiert, traut Stratos den Bielefeldern sogar noch den ganz großen Wurf zu: »Gut möglich, dass sie Meister werden.«
Untermauert sieht der Gütersloher seine Einschätzung im Trainerwechsel beim Nachbarn. »Unter Dammeier spielen sie endlich das, was ich schon immer von ihnen erwartet hatte«, kann sich Thomas Stratos einen Seitenhieb Richtung Dr. Jörg Weber nicht verkneifen: »Die Aussage ÝWir wollen nicht absteigenÜ war von Weber zu dünn. Du kannst nicht Spieler mit Profi-Verträgen ausstatten und sagen: Mit dir wollen wir nur die Klasse halten.«
Zusätzlichen Ansporn für die Arminen erwartet Thomas Stratos durch die Anwesenheit von Ernst Middendorp, der das spielfreie Wochenende der Profis dazu nutzen dürfte, sich in den Reihen der eigenen Amateure nach Verstärkungen für den kriselnden Bundesligakader umzuschauen. Mit Torjäger Daniel Scherning, Robert Tesche und Marcel Stadel bat »Power Ernst« unter der Woche gleich drei Oberligaspieler zum Training der »Ersten«. Nicht auszuschließen ist zudem, dass einige mit zuletzt weniger Spielanteilen versehene Profis (David Kobylik, Tobias Rau, Thorben Marx) gegen den FCG das Bielefelder Reserveteam verstärken werden.
Notgedrungen muss Stratos (»Arminia Bielefeld ist mein Lieblingsverein, dort habe ich meine schönste Zeit erlebt«) am Sonntag die Anfangsformation womöglich verändern. Renato Bauer hat sich im Erkenschwick-Spiel bei einem Sturz auf die Schulter eine Bänderverletzung zugezogen und konnte unter der Woche nicht trainieren. Endgültig geklärt haben sich die gesundheitlichen Probleme bei Erdem Cömert. Nachdem der Mittelfeldakteur zuletzt über eine ungewöhnliche Gewichtszunahme klagte und aufgedunsen wirkte, wurde ein verschleppter Zeckenbiss diagnostiziert. Es geht wieder bergauf!

Artikel vom 24.03.2007