23.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vor Ort mehr Inspiration

Norbert B. Bücker stellt Quader in der Orangerie aus

Rheda-Wiedenbrück (dibo). Vor vier Jahren hat der Künstler Norbert B. Bücker in Polen für sich die Möglichkeit entdeckt, mit »Arbeiten vor Ort« seinem Schaffen eine neue Qualität zu verleihen. Auf einen bestimmten Ort Bezug zu nehmen, so sagt er, bringe mehr Inspiration, als die Malerei im stillen Kämmerlein.

Der gebürtige Recklinghausener mit Wohnsitz in Lastrup bei Oldenburg ist jetzt mit einer Ausstellung unter dem Titel »Landschaft bizarr« in der Orangerie zu sehen. Ein Ort, so sagt Bleichhaus-Chefin Melanie Körkemeier, dem Stellwände nicht gerecht werden. Installationen würdigten diesen Raum, so wie jene von Danuta Karsten im vergangenen Jahr. Im Gegensatz zu dem luftig-leichten, aus 40 Kilometern Kunststoffband bestehenden Objekt präsentiert Bücker, Autodidakt und seit 25 Jahren im Geschäft, einen massiven Quader aus Mitteldichter Faserplatte (MDF). 4,96 Meter breit, 2,40 Meter hoch 96 Zentimeter tief. Eine Woche lang hat er die »Kiste« mit Acryl- und Dispersionsfarbe sowie Kohle und Tusche bemalt. Und verleiht dem Quader durch die Farbschichten nicht nur eine besondere Tiefe, wie Melanie Körkemeier meint, sondern hat auch als - inhaltlich wie stilistisch - zentrales Element den Titel eines Buches der Autorin Friederike Mayröcker eingearbeitet. »Brütt oder die seufzenden Gärten«, das sei ein geheimnisvoller Satz«, sagt Bücker sichtlich fasziniert. Und es deutet an, was Kunsthistorikerin Kerstin Weber über ihn schrieb: Bückers Werk beziehe seine Kraft aus einer untrennbaren Einheit von Malerei, Zeichnung und Sprache.
Indes: Es ist nicht die Orangerie als Ort, von dem sich der Landschaftsfreund inspirieren ließ. Vielmehr sollen in das Werk die Bleichwiesen und der Erlenbruchwald Eingang finden - wenngleich er das nicht mit aller Gewalt versucht habe. Aber in dieser Umgebung könne er sich diesem Einfluss nun mal nicht entziehen.
Die bis zum 20. April laufende Ausstellung »Landschaft bizarr«, zu der auch weitere Arbeiten sowie ein Malbuch in der Werkstatt Bleichhäuschen und eine Edition (zweiteilige Fotoarbeit, Auflage 12 Exemplare) gehören, wird an diesem Samstag, 19 Uhr eröffnet.

Artikel vom 23.03.2007