23.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zum Jubiläum gibt's schicke Tonkrüge

Historisches Museum zieht Jahresbilanz - wieder viele Sonderveranstaltungen geplant

Steinhagen (mel). »Wir hatten viel Action im Historischen Museum im vergangenen Jahr - vielleicht etwas zu viel«, das strich Vorsitzender Dieter Flöttmann am Mittwochabend bei der Jahreshauptversammlung heraus. Ein wenig ruhiger soll dieses Jahr werden, das allerdings auch einige Sonderveranstaltungen mit sich bringt.

In einer Hauruck-Aktion ging zwischen Weihnachten und Neujahr der Umzug des Archivs vonstatten. »Eine Menge Arbeit, all die Akten und Schränke zu schleppen«, erinnerte sich Flöttmann und dankte gleichzeitig allen, die fleißig mitangepackt hatten. Ein Positives hat der Umzug allerdings: »Die Miete für die ehemaligen Archivräume fällt weg«, verkündete der Vorsitzende.
Ihm galt auch eine besonders launige Präsentation von Kassierer Erich Wehmeier. Mit dem »rotierenden Dieter«, per Beamer an die Wand geworfen, begann er den Jahresbericht, der recht positiv ausfiel. Eingenommen hat der Museumsverein im vergangenen Jahr 12 121,88 Euro. Die Ausgaben beliefen sich auf 15 727,92 Euro. »Darunter fiel zum Beispiel die Anschaffung einer ÝAmeiseÜ, um große und schwere Exponate zu transportieren«, fügte Flöttmann hinzu. Auch der Umbau des Museums im Jubiläumsjahr - 2006 wurde Zehnjähriges gefeiert - hatte etwa 4600 Euro gekostet.
Weil der stellvertretende Vorsitzende Horst Feye von seinem Amt zurückgetreten war, einigte man sich, dass Hans Otto Busch das Amt bis zur nächsten Wahl kommissarisch übernimmt.
Besonders stolz informierte Flöttmann die Mitglieder über die Tonkrüge, die zum 750-jährigen Gemeindejubiläum eigens für das Museum mit einem eingebrannten Logo angefertigt werden. Gefüllt werden sie - wie könnte es anders sein - mit einem 40-prozentigen Jubiläumssteinhäger.
Die Einrichtung hat sich in der heimischen Museumslandschaft längst einen herausragenden Ruf erworben: »Wir sind eines der größten Museen in der Region unter rein ehrenamtlicher Regie«, erklärte Vorsitzender Dieter Flöttmann. Seit einiger Zeit gehören die Steinhagener der Museumsinitiative OWL an, was ihnen ein gutes Netzwerk, gute Informationen und einen regen Austausch bringt. Aus deren Feder stammt auch die Ausstellung »Mobilität - von der Hand bis zur Maschine«, die am 15. Juni im Museum eröffnet wird. Auch zu den großen Veranstaltungen - von »Steinhagen kocht auf« über das Radrennen mit Heidefest und Weinmarkt bis zum Weihnachtsmarkt werden Sonderöffnungszeiten angeboten.
Sage und schreibe 7323 Besucher kamen insgesamt 2006 ins Museum. Ein Boom, den Dieter Flöttmann auch auf den Bericht im WDR-Fernsehen voriges Jahr zurückführt. Spürbar sei seitdem das Interesse auch auswärtiger Gruppen an Steinhagens Museum angestiegen. Beispielsweise war der Hausfrauenbund aus Hehmer im Sauerland jüngst zu Gast.

Artikel vom 23.03.2007