23.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Betrüger
locken mit
Angeboten

Polizei warnt

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die Polizei warnt vor Warenbetrügern, die oftmals gezielt ältere Menschen ansprechen und minderwertige Ware völlig überteuert anbieten.

So geschehen am Mittwochmorgen in Rietberg. Ein 77-jähriger Radfahrer wurde auf der Straße angehalten. Neben ihm wurde ein Auto angehalten, der Beifahrer sprch den älteren Mann an und stellte sich als angeblicher ehemaliger Arbeitskollege vor. Der Mann gab vor, dem Rentner etwas geben zu wollen. Daraufhin stieg der Rietberger mit in das Auto und fuhr mit beiden Männern zu sich nach Hause. Hier bot der Beifahrer dem 77-Jährigen drei minderwertige Lederjacken zu einem erhöhten Preis an. Dieses angeblich tolle Angebot lehnte der Mann jedoch ab. Der Täter soll südländischer Herkunft sein, 40 bis 50 Jahre alt. Er war mit einem älteren, silberfarbenen VW Golf unterwegs, der von einem etwa gleichaltrigen Mann mit gewellten blonden Haaren gefahren wurde.
Die Polizei warnt: Diese Täter geben vor, dass es sich »um ein sagenhaftes Angebot« handelt und drängen dabei oft auf eine schnelle Abwicklung des Kaufes. Ein gutes Geschäft machen dabei jedoch immer nur die Betrüger, da der ahnungslose Käufer oftmals nahezu wertlose Waren erhält. Fälle dieser Art sind keine Seltenheit. Die Machenschaften dieser Tätergruppen weiten sich im Kreis Gütersloh aus. Oft haben die Täter Erfolg mit ihrer Betrügermethode.
Die Polizei weist darauf hin, dass besondere Aufmerksamkeit geboten ist, wird man auf diese Weise angesprochen. Gezielte Nachfragen und ein gesundes Maß an Misstrauen sind angebracht und führen im Allgemeinen schnell zur Aufklärung und Enttarnung des oder der Täter.
Die Polizei bittet darum, solche Betrüger sofort anzuzeigen. Im Rietberger Fall sucht die Polizei Zeugen, die auf die Spur der Täter führen.

Artikel vom 23.03.2007