23.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

16 576 Übernachtungen im Jahr 2006 gezählt

Joachim Mehnert ist neuer Geschäftsführer des Fremdenverkehrsvereins in Hüllhorst

Hüllhorst (ah). 202 Übernachtungen mehr als im Vorjahr gab es 2006 in der Gemeinde Hüllhorst. Diese Zahlen und mehr verkündete Fritz Struckmeyer am Mittwochabend bei der Jahreshauptversammlung des Fremdenverkehrsvereins.

Der erste Vorsitzende begrüßte etwa 60 Mitglieder und Freunde des Vereins in der Gaststätte »Niedermeiers Hof«. Zu den Gästen zählten auch der Ehrenvorsitzende Hermann-Ludwig Kottmann, der stellvertretende Bürgermeister Klaus Buchholz und der Oberbauerschafter Ortsvorsteher Willi Oevermann.
Für die musikalische Umrahmung sorgte der Shanty-Chor des Singkreises Ahlsen-Reineberg unter der Leitung von Walter Skaletz. Außerdem hielt Werner Hundt vom Kreis Minden-Lübbecke ein Referat über »Tourismus im Mühlenkreis« und gab einen Ausblick auf das »LandArt Festival 2008«.
Fritz Struckmeyer erinnerte daran, dass der Fremdenverkehrsverein vor 31 Jahren gegründet worden sei und dass seither viele Hotel- und Fremdenzimmer gebaut und wieder geschlossen worden seien. »Trotzdem können sich die Übernachtungszahlen im Jahr 2006 sehen lassen«, meinte er und berichtete, dass in Hüllhorst drei Hotels gemeinsam 182 Betten mit einer Auslastung von 34 Prozent hatten. Insgesamt 16 576 Übernachtungen wurden in Hüllhorst gezählt (nur Häuser mit mehr als neun Betten wurden berücksichtigt).
Der Vorsitzende wies auf die Schwierigkeit hin, Touristen für einen längeren Zeitraum in Hüllhorst zu halten: »Die Struktur unserer Gemeinde an der Sonnenseite des Wiehengebirges ist nun mal nicht besonders auf Fremdenverkehr ausgerichtet. Wir haben viele Tagesgäste. Obwohl es mehr als 40 Mühlen und andere Sehenswürdigkeiten in unserem Mühlenkreis gibt, verweilen die Gäste nicht länger als zwei bis zehn Tage. Wir wollen uns nicht entmutigen lassen und weiterhin unsere wichtige Aufgabe erfüllen.«
Unter dem Slogan »Leben in der Gemeinde Hüllhorst - Erholen in guter Atmosphäre« würden die Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins sich weiter engagieren, meinte Struckmeyer und lobte auch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung. In diesem Zusammenhang ermutigte er alle Hauseigentümer und die Gastronomie, Raum zur Verfügung zu stellen, um die Übernachtungsmöglichkeiten in Hüllhorst zu erhöhen.
Danach verlas Andreas Dahm den Jahresbericht 2006 und informierte darüber, dass der Verein zurzeit 57 Mitglieder plus einen Ehrenvorsitzenden habe. Horst Unterkötter beschrieb die wirtschaftliche Situation des Vereins: »Alles ist im grünen Bereich.«
Danach erfolgte die Neuwahl des Vorstandes. Andreas Dahm schied als dritter Vorsitzender und erster Geschäftsführer aus und übernahm die Funktion eines Beisitzers. An seine Stelle als erster Geschäftsführer rückt Joachim Mehnert. Erster Vorsitzender bleibt Fritz Struckmeyer, zweiter Vorsitzender Rainer Bartelheimer. Zweiter Geschäftsführer sowie Schriftführer ist weiterhin Thomas Will. Erster Kassenwart bleibt Horst Unterkötter. Sein Stellvertreter ist Gerhard Meyer. Als Beisitzer neu im Team ist Dirk Oermann. Reinhold Bollmann, Hermann van Vürden und Wolfgang Archilles wurden als Beisitzer bestätigt.

Artikel vom 23.03.2007