23.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Kinder schmücken
die Volksbank
Holzhausen (WB). Zur Vorbereitung des zweiten Kaffeefestes in Holzhausen wurde die Klasse 4b der Grundschule Holzhausen aktiv. Die Kinder bastelten Kaffeekannen und dekorierten damit die Volksbank-Geschäftsstelle in Holzhausen. Nach getaner Arbeit schauten sich Saskia, Felix, Alexander, Nico, Rica, Anita, Madita, Christian, Simon, Viktoria, Maurice, Timm Alexander, Kai, Kim, Michelle, Isabel Miriam und Dina gemeinsam mit Volksbank-Geschäftsstellenleiter Heiko Tiemeier sowie den Initiatoren von der Marketinggemeinschaft Sabine Blankenstein, Jens-Friedrich Holsing, Brigitte Möller, Henning Koch, Constanze Stork und Stefan Schöller die Werke an.

Kinderkirche
im Gemeindehaus
Holzhausen (WB). Die ev. Kirchengemeinde lädt für diesen Sonntag zur Kinderkirche ein. Thema ist »Der Hahn kräht - Jesus und Petrus«. Willkommen sind Mädchen und Jungen im Alter von vier bis zwölf Jahren. Beginn ist um 9.45 Uhr mit dem Erwachsenengottesdienst im Gemeindehaus, der in die Kinderkirche übergeht, die gegen 11.45 Uhr beendet ist. Eltern sind auch bei der Kinderkirche willkommen.

Vorstellung
der Konfirmanden
Börninghausen (WB). Die Konfirmanden stellen sich an diesem Sonntag im Hauptgottesdienst mit Abendmahl um 9.45 Uhr in Börninghausen vor. Jugendreferentin Ulrike Nebur-Schröder hat mit den Jugendlichen das Thema erarbeitet, mit dem sich die 19 Konfirmanden der Kirchengemeinde Börninghausen präsentieren. Dazu sind besonders alle Eltern, Paten, Großeltern und Angehörigen eingeladen.

Plätze frei bei
den Ferienspielen
Hüllhorst (WB). Kurzfristig sind noch Plätze frei geworden bei den Ferienspielen im Haus Reineberg von Dienstag, 10. April, bis Freitag, 13. April. Die Kinder bereiten mit erfahrenen FaBiAn-Referentinnen das Frühstück und Mittagessen selber zu. Auch das kreative Spielen kommt nicht zu kurz. Im Garten wird gepflanzt und gesät und als Höhepunkt steht der Besuch in einer Reithalle auf dem Programm. Interessierte sollten sich im Landfrauenservice-Büro, Telefon 0 57 41/85 23, melden.

Artikel vom 23.03.2007