24.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Nackter Mann«
an Schloß Neuhaus

Gauwanderpokal beim TV Jahn Bad Lippspringe

Bad Lippspringe (WV). Vor 40 Jahren wurde zum ersten Mal der Wettkampf um den Gauwanderpokal im Gerätturnen im Ostwestfälischen Turngau in Bad Lippspringe durchgeführt und nun war die Kurstadt zum 110-jährigen Bestehen des TV Jahn erneut Austragungsort.

In fünf verschiedenen Wettkämpfen werden die Sieger erturnt und dieses Mal gingen alle Pokale an unterschiedliche Vereine. Für den beliebten Wettkampf der großen gemischten Mannschaften wurde vor 40 Jahren eine Bronzestatue - ein minimal bekleideter Mann - als Wanderpokal gestiftet, der seitdem jährlich die Vereine wechselt. In diesem Jahr standen sich Turnerinnen und Turner verschiedener Altersklassen aus drei Vereinen gegenüber. Der TSV Schloß Neuhaus verwies am Ende die Konkurrenz souverän auf die Plätze und durfte so den hart umkämpften und sehr schweren »Nackten Mann« nach Hause tragen. Auch der ausrichtende TV Jahn glänzte zum Jubiläum mit dem Sieg im Wettkampf der Mädchenmannschaften der Jahrgänge 1995 und jünger und nahm einen Pokal entgegen.
Die Turnerinnen des SC Viktoria Neuenbeken gewannen den Wettkampf der Mädchenmannschaften in der offenen Altersklasse völlig unerwartet. Auch sie dürfen sich ein Jahr lang an dem gewonnenen Pokal erfreuen. Gewohnt erfolgreich war die Jungenmannschaft des TV 1875 Paderborn, die mit mehr als 30 Punkten Vorsprung auf die zweitplatzierte Mannschaft neue Maßstäbe setzte. Zum dritten Mal in Folge erhielt sie den Siegerpokal und darf ihn nun für immer behalten.
Im Wettkampf der kleinen gemischten Mannschaften setzte sich der TuS Bad Wünnenberg mit einem Polster von vier Punkten Vorsprung auf die Konkurrenz ganz oben auf das Podest. Vor der Siegerehrung zeigte eine Jugendgruppe aus Schlangen ihr Programm, einen Tanz aus dem Turnerjugend-Gruppen-Wettstreit.
Was diesen Gau-Wettkampf besonders attraktiv macht, ist die Tatsache, dass hier ältere und auch ganz junge Turnerinnen und Turner in einer Mannschaft starten dürfen. Der jüngste männliche Teilnehmer war mit fünf Jahren Jan-Henrik Abram vom TV 1875 Paderborn, der älteste Ferdi Borghoff vom TuS Bad Wünnenberg (AK 55), mehrfach bei deutschen Seniorenmeisterschaften erfolgreich. Bei den Turnerinnen war Marie Thuilot vom TV Jahn mit sechs Jahren die Jüngste, mit 25 Jahren turnten für Neuenbeken Bärbel Töpker und für den TV 1875 Marie-Thérèse Dillmann.

Artikel vom 24.03.2007