23.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

HSG: Allerletzte Zweifel beseitigen

Trainer Hessenkämper: »Wollen die Saison nicht austrudeln lassen«

Gütersloh (cas). »Wir wollen am Sonntag die letzten Zweifel beseitigen.« HSG Güterslohs Trainer Hagen Hessenkämper setzt beim Tabellenletzten SC Eintracht Heessen voll auf Sieg, damit seine Handball-Schützlinge entspannt und locker in die letzten vier Verbandsliga-Partien gehen können.
Während die meisten Fans seit dem siegreichen Heimmatch gegen TV Hille am Klassenerhalt nicht mehr zweifeln, sieht der Coach noch eine Restgefahr. »Schließlich muss die drittletzte Mannschaft eine vorsorgliche Abstiegsrelegation bestreiten«, gibt Hessenkämper zu bedenken. Andererseits hofft er noch auf eine fette finale Ausbeute.
Denn mit Hessen, Schüren und Steinhagen kommen jetzt drei Kontrahenten, die in der Hinrunde gegen HSG allesamt vergeigt haben. »Auf keinen Fall werden wir die restliche Rückrunde gemächlich austrudeln lassen. Ich möchte noch so viele Punkte wie nur möglich holen«, verkündet Hessenkämper.
Gegner Heessen steht mächtig unter Druck, die bevorstehende Partie gegen Gütersloh könnte schon die letzte Chance für die Blau-Gelben sein. »Dass sie sich nicht aufgegeben haben, sah man ja am vergangenen Samstag in Verl. Dort kämpfte die Eintracht bis zur letzten Minute«, zeigte sich der Beobachter Hessenkämper von der Moral des nicht aufgebenden Ligaletzten sehr beeindruckt.
Gute Moral bewies aber auch sein eigenes Team, das mit dem so wichtigen Erfolg gegen Hille die Weichen auf Klassenerhalt stellte. Dass die HSG rechtzeitig die Kurve gekriegt hat, führt der Übungsleiter nicht zuletzt auf die hervorragende Trainingsbeteiligung zurück. »Seit zwei Wochen sind immer alle da. Und das hat sich sofort ausgezahlt«, freut sich Hessenkämper über das Leistungshoch, das noch möglichst lange anhalten soll.
Die Voraussetzungen sind jedenfalls günstig für Sieg Nummer neun: Kein Verletzter und kein Urlauber - die HSG fährt in Topbesetzung nach Heessen.

Artikel vom 23.03.2007