23.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

St. Vitus Singers in Hochform

600 Zuhörer zeigen sich begeistert vom Frühlingskonzert in Haaren

Haaren (WV). Großartige Stimmung herrschte in der nahezu vollständig gefüllten Haarener Schützenhalle, als die St. Vitus Singers ihr Frühjahrskonzert gaben.
Das Motto des Konzertes lautete »Prayer fort he City - Gebet für die Stadt, das Dorf und alle die uns nahe stehen«, erläuterte der erste Vorsitzende Matthias Seipel in seiner Begrüßung. Weiter sagte er: »Als vor anderthalb Jahren unser zehnjähriges Jubiläumskonzert in Helmern vorüber war, dachten viele von uns, so ein Konzert macht man nur alle zehn Jahre.«
Dass dem nicht so ist, konnte dank des unermüdlichen Einsatzes aller Aktiven und besonders der bewährten musikalischen Leitung von Markus Seipel eindrucksvoll bewiesen werden. Sein Engagement hatte zur Folge, dass »nach und nach alle Aktiven wieder vom Konzertvirus erfasst wurden«, wie Matthias Seipel erklärte.
Bereits zu Beginn animierte das bekannte Lied »Put a little love in your heart« die Zuschauer zum Mitmachen. Ein weiterer Höhepunkt war »NÕkosi sikeleli Africa«, die Nationalhymne Südafrikas, mit der an die Wurzeln der Gospelmusik erinnert wurde.
Einen Ausflug in die irische Tradition machten die 70 St. Vitus Singers mit »An Irish Blessing«, einem musikalischen irischen Segensspruch. Beim besinnlichen »Deep River of Love« bewies Chorleiter Markus Seipel seine musikalische Wandlungsfähigkeit mit einem Solo am Altsaxophon. Das lebhafte »Move Spirit Move« wurde abgerundet durch ein von Hartwig Ahle engagiert vorgetragenes Gesangs- und Mundharmonikasolo. Weitere Solisten waren Sophia Meier, Corinna Peters, Hedwig Pöpper, Matthias Seipel und Reinhard Kaup (alle Gesang).
Großen Anklang fanden drei Lieder, die das Chormitglied Stefan Kevekordes geschrieben hat. Unterstützt wurden die St. Vitus Singers von einer Band, deren Begleitung das I-Tüpfelchen zu manchen Stücken markierte, und den Pianisten Anselm Prokop, Stefan Kevekordes und Rita Niggemeier. Durch das Programm geleitet wurde das Publikum auf charmante Weise von Ulla Münster und Markus Seipel.
Neben der abwechslungsreichen Musik rundeten auch die phantasievolle Dekoration sowie die professionelle Licht- und Tontechnik den insgesamt sehr gelungenen Abend ab. Die rund 600 Zuschauer bedankten sich bei allen Beteiligten mit Standing Ovations und anhaltendem Applaus. Erst nach fünf Zugaben konnte der Chor die Bühne verlassen.
Jeder, der die St. Vitus Singers jetzt gern live erleben möchte, hat am 25. März in der Kirche zu Mastholte und am 3. Juni im Salvator-Kolleg Hövelhof Gelegenheit dazu. Weitere Auftritte und mehr über den Chor gibt es im Internet.
www.st-vitus-singers.de erfahren

Artikel vom 23.03.2007