27.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gladiatoren, Beatles und James Last

Schützen-Musikzug Schloß Neuhaus präsentierte bunten Melodienstrauß

Schloß Neuhaus (WV). Einen bunten Melodienstrauß aus dem neuen Konzertprogramm und Höhepunkte aus den vergangenen 25 Jahren präsentierte der Musikzug des Bürgerschützenvereins Schloß Neuhaus beim Frühlingskonzert im Bürgerhaus.

Die 45 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Dirigent Elmar Büsse begeisterten das rund 400-köpfige Publikum mit Stücken aus der traditionellen Blas- und Militärmusik und modernen Arrangements bekannter Melodien. Bei der Begrüßung der Gäste zeigte sich der Vorsitzende Norbert Rüthing erfreut über die erfolgreiche Entwicklung des Musikzuges. Vor 25 Jahren hätten fünf Musiker um Josef Brinkmann beschlossen, unter der Fahne des Bürgerschützenvereins eine Blaskapelle zu gründen. Heute sind daraus 50 Musiker geworden.
Mit dem Triumph-Marsch »Einzug der Gladiatoren« von Julius Fucik begann das Konzert. Danach folgten von Franz von Suppé die Ouvertüre zur Operette »Die leichte Kavallerie« und »Traummelodien mit James Last«. Bei dem Stück »My Way« brillierte Elmar Büsse als Solotrompeter. Mit den Stücken »Highland Cathedral« und »Melodien rund um den Globus« endete der erste Teil des Konzertes.
Der zweite Teil begann traditionell mit dem Kürassiermarsch »Großer Kurfürst«. Mit Beatles-Melodien (»Paul Mc Cartney«) ging es weiter. Aus dem Musical »West Side Story« von Leonard Bernstein waren dann die schönsten Melodien zu hören. Das Konzert endete mit dem Folk-Festival »Hootenanny« und dem Marsch »Abschied der Gladiatoren«.
Durch das Programm führte als Moderator der Kabarettist Stani. Er begeisterte das Publikum mit viel Humor. In zwei Blöcken trat Stani als Schütze Greitemeier auf und erklärte den Zuhörern die Schützenwelt aus seiner Sichtweise. Das überaus beifallfreudige Publikum forderte zum Schluss eine Zugabe, die es mit Paul Linkes »Berliner Luft« auch bekam. Hiermit ging ein sehr unterhaltsamer Konzertabend stimmungsvoll zu Ende.

Artikel vom 27.03.2007