23.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Standorte sind
nicht gefährdet

Haupt- und Realschule fortführen

Von Ralf Benner
Borgentreich (WB). In einigen Jahren wirkt sich der prognostizierte Rückgang der Schülerzahlen auch auf die Haupt- und Realschule in Borgentreich aus. Doch beide Standorte sind mittelfristig sicher und können fortgeführt werden.

Zu diesem Ergebnis kamen die Experten des Planungsbüros »Komplan« am Dienstag bei der Vorstellung des Schulentwicklungsplanes für die Bördestadt.
Die Übertrittsquote zur Realschule ist in den vergangenen Jahren sogar deutlich angestiegen. Sie liegt gegenwärtig in einer Größenordnung von rund 50 Prozent. »Jeder zweite Grundschüler in Borgentreich wählt die Realschule als weiterführende Schulform. Das sind Spitzenwerte - nicht nur für den Kreis Höxter«, stellten die Schulplaner fest. Diese Quote legen die Planer auch für den Zeitraum bis 2011 zugrunde.
Im Schuljahr 2006/07 ist die Schülerzahl in der Realschule auf 326 angestiegen, im Schuljahr 2010/11 wird mit 360 gerechnet. Damit kann die Realschule nach Ansicht des Planungsbüros bei leicht steigenden Schülerzahlen voll zweizügig (zwei Klassen pro Jahrgang) fortgeführt werden.
Nicht ganz so rosig sieht es dagegen bei der Borgentreicher Hauptschule aus, doch Anlass zu großer Sorge bestehe auch bei dieser Schulform nicht, gaben die »Komplan«-Experten jetzt Entwarnung. Die Übertrittsquote habe sich hier allerdings rückläufig entwickelt. Während im Zeitraum 1995 bis 1999 noch etwa 33 Prozent die Hauptschule gewählt hatten, betrug der Anteil im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre nur noch etwa 26 Prozent, in den zurückliegenden drei Jahren sogar nur noch knapp 22 Prozent.
Damit zeichnet sich an der Hauptschule mittelfristig ein weiterer Rückgang der Schülerzahlen ab. Während die Hauptschule im Schuljahr 2005/06 noch von 208 Schülern besucht wurde, ist in 2010/2011 mit einer Größenordnung von 180 Schülern zu rechnen. Eine eineinhalbzügige Fortführung der Einrichtung sei im Zeitraum bis 2011 gesichert. Ein Zusammenschluss von Haupt- und Realschule sei später allerdings denkbar, prognostizieren die »Komplan«-Experten.

Artikel vom 23.03.2007