23.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Engagement
auf der Gartenschau

Kolpingsfamilie Neuenkirchen bestätigt Vorstand

Rietberg-Neuenkirchen (WB). Wahlen und die Beteiligung desÊStadtteiles an der Landesgartenschau standen im Mittelpunkt der Generalversammlung der Kolpingsfamilie Neuenkirchen. Vorsitzender Hubert Dreisewerd konnte eine sehr große Mitgliederschar im Kolpinghaus willkommen heißen, darunter auch Ortsvorsteher Hans Daberkow und Landschaftsarchitekt Ferdinand Wolf.

Einmütig verlief der Wahlgang. Dreisewerd wurde in seinem Amt bestätigt. Mit zum Vorstandsteam gehören außerdem Marion Rehkemper (zweite Vorsitzende), Dieter Kollenberg (Kassierer), Jürgen Rehkemper (Schriftführer), Meinolf Beckhoff, Josef Merschbrock, Ludger Kuper, Klaus Hesse, Markus Aistermann, Lorenz Lütkemeyer, Michael Dreisewerd und Andreas Dreier (alle Beisitzer).
Der Jahresrückblick gab einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der Neuenkirchener Kolpinger. Vortragsabende, Ausflüge, das große Kolpingsommerfest und das hohe Engagement im Karneval durch eine Vielzahl von Sitzungsveranstaltungen gehörten dazu. Erstmals beteiligten sich die Aktiven mit einem eigenen Stand beim großen Weinfest des Stadtteiles. Mit großem Interesse verfolgten die Besucher den Vortrag von Ferdinand Wolf zum Ortsteilbeitrag während der Landesgartenschau 2008. Bekanntlich wird Neuenkirchen auf den Aspekt »Multikulti« eingehen und auf der Ausstellungsfläche große Steinskulpturen aufstellen, die Seiten aus der Bibel, dem Koran und der Thora darstellen. Sie werden mit informierenden Zusatztafeln versehen.Ê Die Tafel für den Bibelbereich wird die Kolpingsfamilie finanzieren. Rund 45 000 Euro kostet das Material zur Gestaltung der Stadtteilfläche. Wie Wolf mitteilte, sei bereits ein Großteil des Betrages durch Sponsoren abgedeckt. Gleichzeitig präsentierte der Fachmann Möglichkeiten, das Ortsteilbild auf vielfältigeÊWeise zu verschönern.Ê Dazu gehört für ihn die Begrünung von Vordächern und der Kirchenmauer ebenso wieÊÊdas Aufstellen von einheitlichen Pflanzkübeln in allen Kernstraßen. Die Kübel sind bereits entworfen, werden aus Holz mit einem Plastikeinsatz gefertigt und kosten pro Stück rund 120 Euro.Ê50 Standorte hat Wolf bereits ausgemacht. »Aber je mehr jeÊbesser«, kommentierte er. DieÊKübel sollen im Bauhof einheitlich bepflanzt undÊin der Folge von den Anliegern gepflegt werden. 20 Vordächer fand Wolf bei der Ortsbegehung, auf denen eine Begrünung möglich ist und auch für 35 Laternenmasten sieht er im Jahr der LGSÊund der Folgezeit durch Blumenampeln eine Chance auf mehr Farbe zwischen den Fassaden. das Programm für die nächsten Monate sieht für die Neuenkirchener Kolpinger die traditionelle Betstunde zu Gründonnerstag, einen KursusÊin Acrylmalerei für Kinder und Jugendliche ab dem 20. April, und dieÊNachtwallfahrt nach Wiedenbrück am 5. Mai. Das Josefsschutzfest wird am 7. Mai ab 19 Uhr begangen. Für den 16. Mai ist die Teilnahme an einer Landtagssitzung in Düsseldorf geplant. Um Energiegewinnung aus Wasserkraft geht es am 23. Mai bei einerÊFahrradtour zu einer alten Wassermühle. Am 1. Juni geht die Kolpingsfamilie den großen Kreuzweg in Stromberg. Das Kolping-Familienfest findet am 7. Juni statt.ÊÊ

Artikel vom 23.03.2007