22.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Frische Milch schmeckt KUH-l«

Woher kommt die Milch? Kindergarten Sundern geht auf Spurensuche

Von Jörn Hannemann
Hiddenhausen (HK). Woher kommt eigentlich die Milch, die täglich in großen Flaschen im Kindergarten angeliefert wird? Diese Frage beschäftigte gestern 18 Jungen und Mädchen des evangelischen Kindergartens Sundern. Die Spurensuche führte passenderweise zur Milchstraße - zum Bauernhof von Otto Düsediekerbäumer.

Während einer Hofführung zeigte der Landwirt den jungen Gästen seine 56 Milchkühe, die allesamt tüchtig gestreichelt wurden. Anschließend besuchte die Gruppe den Kälberstall. Einige Kinder fütterten die Kühe mit Kraftfutter: »Das schmeckt denen so gut wie Schokolade«, war sich einer der Jungen sicher. Auch dem Bullen statteten die Kinder einen Besuch ab. Organisiert wurde die anschauliche Lernstunde von Martina Klocke, Andrea Niekamp und Kerstin Zahn vom Gesundheits-Projekt »Kids Vital«. Gemeinsam mit den Erzieherinnen Bärbel Engelhardt und Heike Danielmeyer und dem Gastgeber Otto Düsediekerbäumer beantworteten sie zahlreiche Fragen der Kleinen. Sie erklärten, dass die Kühe an den Ohr-Marken zu erkennen sind, dass die Gülle durch die Spalten in das Güllefass ablaufen kann und welchen Weg die Milch nimmt - vom Euter bis zum riesigen stählernen Milchtank. Wie Butter gemacht wird, das hatten die Kinder bereits am Vortag selbst ausprobiert: Mit viel Mühe schüttelten sie Gläser, in denen sich Sahne befand, bis diese fest wurde und sich die Buttermilch absetzte.
Am Ende des zweitägigen Projektes, das von der Bäckerei Hensel und dem Rewe-Markt in Sundern unterstützt wurde, waren sich alle Kinder einig: Frische Milch schmeckt »KUH-l« . . .

Artikel vom 22.03.2007