22.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ohne Zwang
macht Sport
mehr Spaß

Die richtige Haltung mit Trainingsgeräten fördern: Unter Anleitung von Volker Süllwald (re.) strengte sich Kai tüchtig an, Patrick (li.) folgte.

Fitnesskurs als Positiverfahrung

Von Volker Zeiger (Text und Foto)
Enger (EA). Sportstudio statt Schulbank: Achtklässler der Heideschule Westerenger machten sich gestern begeistert auf den Weg nach Enger. Niemand fehlte, denn das Sportstudio »Fitness Factory« lockte. Die 13- bis 15-jährigen Schüler sollten »Positiverfahrungen« im Gegensatz zu Sucht mit all ihren negativen Folgen sammeln.

Schulsozialpädagogin Christina Hubbuch-Loeber behandelt vor den Schülern zusammen mit Klassenlehrerin Eva Juckenack-Danielmeier zurzeit das Schwerpunktthema »Sucht« und darunter »Alltagssüchte«. »Es geht darum darüber nachzudenken, was Süchte wie Nikotin, Spiel, Alkohol, Tabletten, Fernsehen bewirken, wie solche Süchte entstehen, wie lange sie Spaß machen und wann das Ganze ins Negative abgleitet«, erklärte Hubbuch-Loeber. Der Abstecher ins Sportstudio sollte eine Alternative sein, eine Stätte, in der Sport als Spaß erlebt werden könne. »Doch Vorsicht«, mahnte die Sozialpädagogin, »es kann auch, zum Problem werden«.
Die jungen Leute ließen es unter Anleitung von Sportstudio-Inhaber Volker Süllwald (35) und Trainerassistentin Sylvi Loboda (39) mutig-locker angehen und mancher aus der Klasse stürmte zu einem Trainingsgerät, mit dem er nichts anzufangen wusste. Süllwald und Loboda leiteten geschickt an und stellten während des eineinhalbstündigen Einführungskurses fest: »Sie sind mit Eifer bei der Sache und erleben mal etwas anderes als Schulsport, vor allem keinen Leistungsdruck.« Die aufmerksamen Heideschüler genossen schließlich das sanfte Kräftemessen an den Geräten. Süllwald ermunterte sie nach dem Probetraining: »Macht was, bewegt euch.« Schülerin Gültan über den Nutzen des Probetrainings: »Ich fühle mich gut, es macht Spaß«.
In der Schule geht es heute mit dem Thema »Sucht« weiter. Ehemals Alkoholabhängige berichten und am Freitag wird die Drogenberatungsstelle besucht. Welche Folgen Sucht haben kann, verdeutlichte Polizist Ernst-August Brune den Schülern am Dienstag mit Unfällen, die unter Drogeneinfluss geschahen. »Das schockte, denn es war authentisches Material«, sagte Hubbuch-Loeber.

Artikel vom 22.03.2007