23.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Echte Fenster
nur im Westen

Friedhelm Franke von den Grünen. Foto: HK

Grünen-Kritik an Baugebietsplanung

Hiddenhausen (gb). Auf harsche Kritik bei den Grünen stößt ein zweites Lärmschutzgutachten für das geplante Baugebiet »Zwischen Berg und Bahn« in Schweicheln.

Friedhelm Franke, Fraktionsvorsitzender der Grünen, sagte gestern im Gemeinderat, was in diesem Gutachten geschrieben worden sei, »gehört sich einfach nicht.«
Ein Gutachter des Bielefelder Ingenieurbüros »Akus GmbH« (»Akustik und Schalltechnik«) schrieb in einer Stellungnahme, dass die vom Planungsbüro Wolters & Partner gefundene Konfliktlösung intelligenter sei als die von Akus ursprünglich entwickelte Lärmschutzwand-Konzeption; »man lernt immer noch dazu«, folgert das Schreiben. Das Büro bezieht sich bei seiner Analyse auf ein von Wolters entwickeltes Konzept, wonach Fenster in Häusern, die unmittelbar neben der Bahnlinie Berlin-Köln gebaut werden, nur nach Westen, aber nicht nach Osten, in Richtung Bahn, zu öffnen sind. In Richtung Bahn sollten nur Räume angeordnet werden, die für den Lärmschutz nicht wichtig sind. Sollten dennoch Fenster nach Osten eingebaut werden, so dürften diese eben nicht zu öffnen sein. Wenn technisch so vorgegangen werde, könne der Lärmkonflikt bewältigt werden. »Gesundes Wohnen im Sinne des Baugesetzbuches wird gegeben sein.«
Angesichts des enormen Bahnverkehrs, der auf der internationalen Ost-Westverbindung abgewickelt wird, empfindet Franke diese Äußerungen als Hohn. »Dieses Baugebiet wurde durchgeprügelt, koste es, was es wolle.« Er empfahl den Bauinteressenten, sich vor Baubeginn einen Fahrplan der Bundesbahn zu besorgen. Mehr als 350 Züge sind in 24 Stunden auf der Strecke unterwegs. Der Lärmpegel erreicht bis zu 73 Dezibel. Deshalb hatte das Gutachterbüro in seiner ersten Stellungnahme den Bau von Lärmschutzwänden von acht Meter Höhe vorgeschlagen. Das wäre jedoch eine erhebliche Investition gewesen. Weil dann die Bauparzellen offenbar schlechter zu vermarkten gewesen wären, wurde eben die Raumaufteilung der Häuser längs der Blumenstraße anders konzipiert - nach Osten keine oder nicht zu öffnende Fenster. Ob durch geöffnete Fenster an der Westseite der Häuser kein Lärm von der Bahnlinie eindringt, darüber macht der Gutachter keine Aussagen.

Artikel vom 23.03.2007