22.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Mohltiet« wünscht guten Appetit

34 Rietberger Firmen gründen Landesgartenschau-Gastronomie-Genossenschaft

Rietberg (eph). Gründerzeit im Rietberger Land: Die Landesgartenschau im kommenden Jahr hat jetzt zu einer ersten Unternehmens-Neugründung geführt. »Mohltiet - Landesgartenschau-Gastronomie eG« heißt die junge Firma, zu der sich 34 meist alteingesessene Betriebe aus der Gastronomie und angrenzenden Bereichen zusammengeschlossen haben.

Das gemeinsame Ziel von Wirten, Bäckern, Feinkost-Produzenten, Gastro-Ausrüstern und Event-Veranstaltern aus allen sieben Rietberger Stadtteilen: Appetit und Durst der vielen hunderttausend Gartenschaubesucher stillen und damit Gewinne für die eigene Genossenschaft erwirtschaften.
Mit ihrem umfassenden Konzept für das Gartenschau-Catering hatten die Rietberger Gastronomen bereits im Vorfeld die LGS-Macher beeindruckt. In einer EU-weiten Ausschreibung hatten sie daraufhin den Zuschlag erhalten (das WESTFALEN-BLATT berichtete). Damit fiel zugleich der Startschuss für einen festen Zusammenschluss unter dem Dach einer Genossenschaft. Zur Gründungsversammlung traf man sich nun im Landgasthaus Wimmelbücker. Als genossenschaftlicher »Geburtshelfer« fungierte Abteilungsleiter Gerd Reinke vom Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverband in Münster.
Reinke stellte die Satzung des neuen Unternehmens vor und bat alle Beitrittswilligen um einen Eintrag in die Mitgliederliste. Am Ende standen 34 Namen auf der Liste. Mit der einstimmigen Annahme der Satzung in der unmittelbar folgenden ersten Generalversammlung galt die Genossenschaft als offiziell gegründet.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wählten die Anteilseigner daraufhin Jürgen Lütkehellweg (ehemals Ebberts Kotten), Heiner Torweihen (Landgasthaus Wimmelbücker), Meral Solak (Döner-Imbiss), Thorsten Borgmeier (Getränkevertrieb Paehler-Borgmeier), Manfred Vogt (Hotel Vogt), Klaus Schnieder (Volksbank) und Andre Brockschnieder (Atrium). In den Vorstand wurden einstimmig berufen Manfred Knaup (Firma Knaup Gastronomiebedarf), Konrad Hesse (Gaststätte Hesse) und Peter Wiesbrock (Wiesbrocks Partyservice).
Die Planungen für das Großereignis Landesgartenschau 2008 wollen die genossenschaftlichen Anteilseigner zunächst auf ehrenamtlicher Basis weiter vorantreiben. Anfang des kommenden Jahres soll dann, so die bisherigen Planungen, ein hauptamtlicher Geschäftsführer bestellt werden. Der Hauptzweck für die Gründung der Genossenschaft, die Übernahme des Gartenschau-Caterings, wird im Oktober kommenden Jahres zwangsläufig entfallen. Für die Anteilseigner muss das jedoch keinesfalls das Ende der Zusammenarbeit bedeuten. So wurde als Gegenstand des jungen Unternehmens in der Satzung aus gutem Grund auch die Organisation von Event-Veranstaltungen ausdrücklich mit aufgenommen.

Artikel vom 22.03.2007