22.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fahrt zu Gouda
und Grachten

Gemeinde lädt nach Woerden ein

Steinhagen (mel). Viele Steinhagener freuen sich schon drauf: Am Samstag, 12. Mai, geht es wieder in die holländische Partnerstadt. Die Gemeinde lädt zur bereits zehnten Bürgerfahrt nach Woerden ein.

Neben der historischen Altstadt mit seinem speziellen holländischen Flair und einem Empfang im Rathaus locken wieder grüne Wiesen, Grachten und Gouda in die vier Busstunden entfernte Stadt. »Die Bürgerfahrt soll auch als Anregung für Nachbarschaften, Vereine oder andere Gruppen dienen, sich zu einem Woerden-Besuch der organisierten Tour anzuschließen«, lädt Gerhard Goldbecker ein. Der stellvertretende Bürgermeister begleitet auch diesmal die Fahrt und wird wie auch Bürgermeister Klaus Besser durch die Stadt führen. »Bislang gab es immer ein positives Echo«, betont er.
Abfahrt ist um 6 Uhr morgens am Busbahnhof am Rathaus. »Wir hoffen, wieder zwei Busse voll zu bekommen«, sagt Partnerschaftsbeauftragte Petra Holländer. Während eines Pausenstopps an der Autobahn besteht die Möglichkeit zum Frühstück. Ein »kopje koffee« gibt es dann für die Besucher beim Empfang durch den Woerdener Bürgermeister Hans Schmidt im Neuen Rathaus. Das Alte »Stadhus«, heute ein Museum, ist dann Teil des Stadtrundgangs, bei dem auch an den beiden großen Kirchen Woerdens sowie am »Windhond« - die Mühle ist Wahrzeichen der Stadt -Station gemacht wird. Mittags wird ein Imbiss in der Rathauskantine eingenommen.
Bei einer Rundfahrt durch das grüne Umland Woerdens steht dann auch, wie könnte es anders sein, die Bauernkäserei deGroot auf dem Programm. Einige Stunden zum individuellen Stadtbummel runden die Tagesfahrt ab. »Die neue Geschäftszeile im Ort ist auch fertig gestellt«, freut sich Petra Holländer auf die neue Sehenswürdigkeit. Die Rückkehr ist für 22 Uhr geplant.
Die Teilnahme an der Bürgerfahrt ist gegen eine Gebühr von 35 Euro möglich (Kinder ermäßigt) möglich. Inbegriffen ist neben der Busfahrt auch der Mittagsimbiss. Anmeldungen nimmt Petra Holländer entgegen, % 0 52 04/ 99 73 14.

Artikel vom 22.03.2007