22.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kurpark soll in »Champions League« spielen

Europäisches Gartennetzwerk vergibt erste Qualitätsplakette nach Bad Driburg

Von Jürgen Köster
Bad Driburg (WB). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe sorgt dafür, dass 22 westfälische Gärten in der »Champions League« spielen. Dass der Kurpark Bad Driburg dazu gehört, ist seit gestern durch eine Qualitätsplakette des Europäischen Gartennetzwerkes am Eingang sichtbar.

Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des Landschaftsverbandes, hat diese Plakette gemeinsam mit Landrat Hubertus Backhaus, Bürgermeister Burkhard Deppe und Jürgen Heinrich von der OWL-Marketing-Gesellschaft an Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff für den Bad Driburger Kurpark übergeben. »Wir wollen Gärten und Parks, die über Jahrhunderte gewachsen sind, der Öffentlichkeit näher bringen«, beschrieb der LWL-Direktor eines der Ziele, die mit dem Netzwerk verfolgt werden.
In Großbritannien, Frankreich und Deutschland gibt es 200 solcher sehenswerter Gärten. In NRW sind sie auf vier Gartenrouten zusammen gefasst. Zwei von ihnen, eine im Münsterland, die andere in OWL, betreut der Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Jede Route verfügt über einen so genannten Ankergarten, »der unter den anderen Gärten noch einmal ein wenig herausragt«, wie Dr. Kirsch betonte. Der Bad Driburger Kurpark ist der Ankergarten der OWL-Route.
Über diese Tatsache freuten sich Landrat Backhaus und Bürgermeister Deppe ganz besonders. »Gärten sind nun einmal etwas Besonderes in der Kulturlandschaft. Da fügt sich ein Garten mit einer solchen Bedeutung bestens in das Kulturland Kreis Höxter«, urteilte Backhaus. Die Begeisterung der Bürgerschaft für das »Juwel in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums« brachte das Stadtoberhaupt zum Ausdruck.
Eine vorzeigenswerte Gartenlandschaft passe hervorragend in die Außendarstellung des Wirtschafts- und Kulturraumes OWL«, befand Jürgen Heinrich. Graf von Oeynhausen-Sierstorpff wollte das Lob an seine Vorgängergeneration weitergegeben wissen. »Einen solchen Park schafft man nicht allein«, betonte er. Ziel sei es, den Gast einen ganzen Tag lang mit unterschiedlichen Themenparks für die Bad Driburger Anlage zu interessieren. Annabelle Gräfin von Oeynhausen berichtete von einer Arbeitsgruppe des Europäischen Gartennetzwerkes, die dessen Auftritt auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) vorbereite.

Artikel vom 22.03.2007