22.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hängepartie in Borchen hält an

Enttäuschung an Altenauschule trotz steigender Schülerzahlen


Borchen (bel). Enttäuschung an der Altenauschule in Borchen. Die Hängepartie in Sachen Verbundschule geht weiter (wir berichteten). Hierüber musste in der jüngsten Sitzung des Schulausschusses Bürgermeister Heinrich Schwarzenberg die Mitglieder informieren. Das Land will weiterhin die Kombination Hauptschule/Realschule nicht anerkennen. Besonders enttäuscht zeigte sich auch Schulrektor Christoph Rothmann, zumal die Borchener in diesem Jahr bei der Schulanmeldung ein deutliches Bekenntnis zu ihrer Schule abgelegt hätten. Derzeit hat die Schule 470 Schüler. Für das kommende Schuljahr lagen 90 Anmeldungen vor. Zehn Schüler aus Wewer hätte die Altenauschule sogar eine Absage erteilen müssen. »Wir werden aber nicht locker lassen«, so Rothmann. Das Schulgesetz sei klar auf Borchener Seite und die Schülerzahlen im Aufwind. Bereits seit Jahren besteht an der Borchener Schule die Möglichkeit, vom siebten Schuljahr an im differenzierten Unterricht die Fachoberschulreife wie in einer Realschule zu erreichen. Allerdings nicht mit dem Realschulstempel. Jetzt hatte die Gemeinde den Antrag auf Errichtung einer Verbundschule mit drei Klassen im Eingangsbereich gestellt. Dem Antrag will das Kultusministerium in Düsseldorf nicht stattgeben, verweist aber gleichzeitig auf die Zuständig des Regierungspräsidenten.

Artikel vom 22.03.2007